Logo Münchner Stadtbibliothek. (Zu muenchner-stadtbibliothek.de)
Blog Muenchner Stadtbibliothek. (Zur Startseite)
  • Elisabeth Castonier – Journalistin und Schriftstellerin – Teil 2 | #FemaleHeritage

    04.August 2022 / Geschrieben von Tanja Praske / kommentieren
    Elisabeth Castonier, ullstein bild – Atelier Binder, Berlin (veröffentlicht 1927). #FemaleHeritage

    Warum ist Elisabeth Castonier weitgehend vergessen? Liegt es daran, dass sie im Nationalsozialismus eine verbotene Autorin war? Oder weil sie einen zu weiblichen Blick besaß? Zu nazi-kritisch war und Nachkriegsdeutschland kritisierte? Worüber schrieb sie überhaupt? Diesen Fragen geht Doris Nithammer in ihrem zweiten Teil zur Schriftstellerin nach. 

    Auf ihrer Recherche zur Autorin stieß Doris Nithammer auf die Blogparade Frauen und Erinnerungskultur #FemaleHeritage der Monacensia vom Winter 2020. Sie schrieb uns an, ob wir einen Artikel zu Elisabeth Castonier annähmen. Daraus entstand die Idee dieser zweiteiligen Mini-Serie, die wir mit unserer ersten Sommer-Leseaktion zu #FemaleHeritage begleiten – spannende Lektüre für den Sommer und darüber hinaus. Wir danken Doris Nithammer herzlich für ihre Initiative!

    Weiterlesen
    Beitragskategorie: Monacensia
    Verschlagwortet mit folgenden Begriffen: #femaleheritage,Elisabeth Castonier,Erinnerungskultur,Monacensia
  • Reading Challenge im August: Dabei sein ist alles!

    02.August 2022 / Geschrieben von Redaktion / kommentieren
    Staffelläufer am Stadtblock kniend

    Die Reading Challenge im August führt uns in die Welt des Sports. Vor 50 Jahren hatte München das Olympiafieber gepackt, spätestens, als am 26. August 1972 die 20. Spiele im Olympiastadion eröffnet wurden. Inspiriert durch die zahlreichen Jubiläumsaktionen treiben wir uns auch bei der Reading Challenge zu Höchstleistungen an. Höher, weiter, schneller – diese Empfehlungen rund um den sportlichen Wettkampf gehen diesen Monat für uns an den Start.

    Weiterlesen
    Beitragskategorie: Lesen, Reading Challenge
    Verschlagwortet mit folgenden Begriffen: Buchempfehlung,Reading Challenge
  • Hereinspaziert! Die erste Woche in Bogenhausen

    29.Juli 2022 / Geschrieben von Redaktion / kommentieren

    Am 21. Juli feierte die Stadtbibliothek Bogenhausen nach zwei Jahren umfassender Sanierungsmaßnahmen ihre lang ersehnte Eröffnung. Das vielfältige Eröffnungsprogramm lockte ein breites Publikum an: knapp 200 alte und neue Bibliotheksbesucher*innen aus allen Generationen kamen bereits um 10 Uhr zur offiziellen Eröffnungszeremonie und erkundeten anschließend mit Neugier die neuen Räumlichkeiten. Auch in den folgenden Tagen riss der Besucherstrom nicht ab, sodass unsere Bogenhausener Kolleg*innen kaum Zeit für eine Verschnaufpause hatten. Das Team berichtet.

    Weiterlesen
    Beitragskategorie: Aus der Bibliothek, Bibliothek in Bewegung
    Verschlagwortet mit folgenden Begriffen: Bogenhausen,Eröffnung,Erster Tag,Team,Wiedereröffnung
  • Sommer-Leseaktion der Monacensia: Die Bücher von Elisabeth Castonier – Teil 1 | #FemaleHeritage

    27.Juli 2022 / Geschrieben von Tanja Praske / 2 Kommentare
    Bücher von Elisabeth Castonier in unserer Lounge-Ecke.

    #FemaleHeritage führt zur Sommer-Leseaktion „Elisabeth Castonier“ in der Monacensia. Doris Nithammer verfasste – angeregt durch die Blogparade „Frauen und Erinnerungskultur“ – einen umfänglichen Artikel zur Schriftstellerin Elisabeth Castonier. Wir haben diesen zweigeteilt und flankieren die Mini-Serie mit einer Leseaktion zur Schriftstellerin: In der Lounge im ersten Stock unserer Bibliothek richten wir für den Sommer einen Handapparat mit den Büchern der Autorin ein – wir laden euch herzlich zum Verweilen und Reinlesen ein, gerne auch zum Ausleihen! 

    Im Folgenden bespricht Doris Nithammer aus persönlicher Sicht die einzelnen Bücher von Elisabeth Castonier aus der Nachkriegszeit. Der zweite Teil zu Elisabeth Castonier als Journalistin und Schriftstellerin erscheint am 4. August hier im Blog.

    Weiterlesen
    Beitragskategorie: Monacensia
    Verschlagwortet mit folgenden Begriffen: #femaleheritage,Elisabeth Castonier,Erinnerungskultur,Monacensia
  • Lotte Pritzel – Bohemienne, Puppenkünstlerin, Traumtänzerin | #FrauenDerBoheme

    20.Juli 2022 / Geschrieben von Tanja Praske / kommentieren
    Blick in die Ausstellung #FrauenDerBoheme: Lotte Pritzel und ihre Figurinen.

    Lotte Pritzel gehörte zum Zentrum der Schwabinger Boheme und machte kometenhaft Karriere. Ihre Figurinen schienen einen „Seelenprotest“ gegen Industrie und Technokratie darzustellen. Oder verkörperten ihre Puppen die Zerrissenheit des modernen Subjekts? Erich Mühsam jedenfalls hielt Lotte Pritzel für die geistreichste Frau, die er kannte. Was zeichnete ihre Kunst aus, und wie spiegelte sich darin der Zeitgeist der Boheme? Justina Schreiber spürt der Künstlerin in ihrem Beitrag zur Artikel-Serie zu #FrauenDerBoheme nach.

    Weiterlesen
    Beitragskategorie: Monacensia
    Verschlagwortet mit folgenden Begriffen: #femaleheritage,#FrauenDerBoheme,Erinnerungskultur,Monacensia
  • #faq, Wie lautet mein Passwort?

    19.Juli 2022 / Geschrieben von Redaktion / kommentieren

    Weiterlesen

    Beitragskategorie: #faq, Aus der Bibliothek, Digital
    Verschlagwortet mit folgenden Begriffen: Login,Onleihe,Passwort
  • Emmy Hennings‘ Weg in das Gefängnis – August 1914 | #FrauenDerBoheme

    15.Juli 2022 / Geschrieben von Tanja Praske / kommentieren
    Emmy Hennings' Roman Gefängnis von 1919. Daneben Emmy Hennings und Hugo Ball, um 1920. #FrauenderBoheme

    Verhaftung wegen Beischlafdiebstahl, Freiheitsberaubung und der gescheiterte Traum von Anarchie: Emmy Hennings erzählt in ihrem Roman Gefängnis von der eigenen Lebenswirklichkeit. Nicola Behrmann schält den Weg der Autorin in das Gefängnis aus Buch und Archivalien heraus – ein eindrücklicher und kurzweiliger Perspektivwechsel mit berühmten Randfiguren wie Erich Mühsam und Hugo Ball – ein Beitrag zur Artikel-Serie #FrauenDerBoheme der Monacensia.

    Weiterlesen
    Beitragskategorie: Aus der Bibliothek
    Verschlagwortet mit folgenden Begriffen: #FrauenDerBoheme,Erinnerungskultur,Monacensia
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 122
  • Weiter »

Aktuelle Aktionen

  • Neu und gefragt
    Jan 5, 2022
  • zwei Personen halten sich an der Hand. Zwischen ihren verschränkten Armen steckt ein Buchd
    Reading Challenge 2022: Lesen verbindet!
    Dez 17, 2021
  • Plateau "Protest und Identität": Die Luxuslüge, #PopPunkPolitik. Foto: Eva Jünger.
    POP PUNK POLITIK. Die 1980er Jahre in
    Jul 6, 2021
  • Nachlese der Blogparade "Frauen und Erinnerungskultur" mit Ausblick auf das Kulturerbe-Projekt #femaleheritage. Dargestellt: o.l. Gisela Elsner (Quelle: Monacensia), u. l. Dagmar Nick (Quelle: Monacensia, Eva Jünger), r. Rabe Perplexum (Monacensia)
    Kulturerbe-Projekt #femaleheritage: Vom
    Mrz 8, 2021

Informiert sein

  • Newsletter der Münchner Stadtbibliothek

Kategorien

  • Aus der Bibliothek (242)
    • #faq (70)
    • Bibliothek der Zukunft (61)
    • Bibliothek in Bewegung (38)
    • Wissen & Gesellschaft (14)
  • Digital (67)
  • Diversität & Inklusion (13)
  • International (64)
  • Kinder (88)
  • Lesen (297)
    • Lesezeichen (33)
    • Reading Challenge (61)
  • Monacensia (168)
    • Schätze der Monacensia (15)
    • Wir in der Zukunft (8)
  • Podcasts (11)
  • Sehen & Hören (46)
  • Spielen & Gamen (8)
  • Stadtkultur (67)
    • kulturslammuc (14)
  • Vier Fragen an … (60)
  • zum Archiv (52)
    • Doris hoch Drei (20)
    • Lesezeichen Junior (15)
    • M – Das Audiomagazin (17)

Beliebteste Artikel

  • Ausnahmezustand und Aufbruchstimmung
    Dez 30, 2021
  • Die Stadtbibliothek befindet sich ab 8. Oktober im HP8 in Sendling und ab 26. November im Motorama.
    #WirZiehenUm: Schluss in der
    Aug 4, 2021
  • Für mehr Vielfalt in der Bibliothek!
    Mai 26, 2020

Monatsarchiv

Impressum

Datenschutz
 
Top ↑
© Copyright 2022 - Blog der Münchner Stadtbibliothek
  • Twitter Logo
  • Pinterest Logo
  • Facebook Logo
  • Instagram Logo