Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: In unserem Veranstaltungsprogramm gibt es täglich neue Menschen und Ideen zu entdecken. Damit ihr unsere Gäste besser kennenlernen könnt, stellen wir sie im Kurzinterview vor. Heute: Vier Fragen an Anastasia Biefang, stellvertretende Vorsitzende von QueerBw, der bundesweiten Interessensvertretung queerer Bundeswehrangehöriger. Am 17. Juli spricht sie in der Stadtbibliothek Bogenhausen über ihre Erfahrungen als queere Person in der Bundeswehr.
Weiterlesen-
Vier Fragen an: Anastasia Biefang
-
Queere Games
Tipps für Videospiele mit queeren Aspekten
Wir wollen zeigen, wie bunt unsere Gesellschaft ist – und das schließt auch Games mit ein! Zusammen mit der Discord-Community der Münchner Stadtbibliothek haben wir eine Übersicht über Videospiele erstellt, die queere Charaktere, Storylines oder Themen behandeln. Damit ihr den Überblick behaltet, haben wir die Tipps nach Queerness-Faktor sortiert.
Weiterlesen -
Happy Birthday, Stadtbibliothek Isarvorstadt!
Einblicke in die letzten 70 Jahre der Bibliothek
Man sieht es ihr heute nicht an: die Stadtbibliothek Isarvorstadt, seit Mitte der 80er Jahre untergebracht im Backsteinkomplex der Agentur für Arbeit in der Kapuzinerstraße, gibt es schon seit mittlerweile 70 Jahren. Dass sie einmal auf einem Gelände ihren Standort haben würde, das Teil des Münchner Schlachthofs gewesen ist, konnte bei der Bibliotheks-Einweihung im Jahr 1955 niemand ahnen. Damals eröffnete die Zweigstelle als „eine von 13 ,ortsfesten‘ städtischen Volks- und Kinderbüchereien“ (Süddeutsche Zeitung vom 2. Juni 1955) in der Lindwurmstraße 105, über der Münchner Stadtsparkasse an der Ecke zur Adlzreiterstraße.
Weiterlesen -
Zehn Fragen an: Susanne Straßer
Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: In unserem Veranstaltungsprogramm gibt es täglich neue Menschen und Ideen zu entdecken. Damit ihr unsere Gäste besser kennenlernen könnt, stellen wir sie im Kurzinterview vor. Heute mit Illustratorin und Autorin Susanne Straßer. Sie hat das Titelbild für unser Bild, Bild, Bilderbuch! Aktionsprogramm gestaltet und veranstaltet in der Stadtbibliothek im Motorama eine Monotypie-Werkstatt für Kinder.
Weiterlesen -
Zielgruppe: alle.
Wie gestaltet man einen Markenauftritt für eine Institution, die allen gehört?
Ein Gastbeitrag von Büro Alba:
Wie entwickelt man eine Marke, wenn sich die Zielgruppe im Grunde nicht eingrenzen lässt? Wenn sie offen ist für jedes Alter, jede Herkunft, jedes Bildungslevel und jede Lebensrealität? Und wie bringt man dabei die Identität eines der größten Bibliothekssysteme Deutschlands auf den Punkt – ohne sich in Komplexität zu verlieren?
Weiterlesen -
Vier Fragen an: Jakob Springfeld
Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: In unserem Veranstaltungsprogramm gibt es täglich neue Menschen und Ideen zu entdecken. Damit ihr unsere Gäste besser kennenlernen könnt, stellen wir sie im Kurzinterview vor. Heute: Vier Fragen an den Aktivisten und Autor Jakob Springfeld. Am 8. April ist er bei unserer Reihe Kontrovers zu Gast in der Stadtbibliothek im Motorama.
Weiterlesen -
Vier Fragen an: Marie Hüttner
Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: In unserem Veranstaltungsprogramm gibt es täglich neue Menschen und Ideen zu entdecken. Damit ihr unsere Gäste besser kennenlernen könnt, stellen wir sie im Kurzinterview vor. Heute: Vier Fragen an Kinderbuchautorin Marie Hüttner. Zum Auftakt des Kinder-Krimifests 2025 liest sie am 29. März in der Stadtbibliothek im Motorama aus ihrem Buch „Mitternachtsdiebe“.
Weiterlesen