Logo Münchner Stadtbibliothek. (Zu muenchner-stadtbibliothek.de)
Blog Muenchner Stadtbibliothek. (Zur Startseite)
  • Vier Fragen an den Verein MITTEL PUNKT EUROPA

    19.Mai 2022 / Geschrieben von Redaktion / kommentieren
    Logo des Mittel Punkt Europa Filmfest

    Filmspezial zum MITTEL PUNKT EUROPA Filmfest 2022

    Seit über 30 Jahren ist die Münchner Stadtbibliothek Partnerin für viele (internationale) Kulturvereine in München, die Filmfestivals und Filmreihen konzipieren und organisieren. Wir haben mit Klaus Blanc vom Verein MITTEL PUNKT EUROPA gesprochen. Ein Team des Vereins stellt das gleichnamige Filmfest auf die Beine.

    Weiterlesen
    Beitragskategorie: Vier Fragen an ...
    Verschlagwortet mit folgenden Begriffen: Europa,Film,Filmreihe
  • Annette Kolb schreibt und spricht gegen den Krieg: „Was der Tor von seiner Anhöhe sieht“ | #femaleheritage

    05.Mai 2022 / Geschrieben von Tina Rausch / 4 Kommentare
    Annette Kolb, Fotografie von unbekannt © Münchner Stadtmuseum

    Dämonisierung, Dehumanisierung und die Trauer um die Toten – „Raster des Krieges“: Annette Kolb kritisiert die Kriegsberichterstattung in ihrer Dresdener Rede von 1915. Als deutsch-französische Autorin gehört sie zwei kulturellen Identitäten an, die sie als Schlüssel des Friedens begreift. Wie bildet sich Identität heraus? Wie ist Annette Kolbs Umgang damit? Und was ist ihr pazifistisches Vermächtnis? Das analysiert die Dramaturgin Veronika Maurer für #femaleheritage.

    Weiterlesen
    Beitragskategorie: Monacensia
    Verschlagwortet mit folgenden Begriffen: #femaleheritage,Erinnerungskultur,Monacensia
  • Reading Challenge im Mai: Raus aus der Komfortzone!

    03.Mai 2022 / Geschrieben von Redaktion / kommentieren

    Alles neu macht der Mai, also warum nicht auch beim Lesestoff mal etwas Neues ausprobieren? Bringt ein wenig Abwechslung und neuen Schwung in eure Lektüregewohnheiten und greift zu einem Genre, das ihr sonst meidet oder noch nie ausprobiert habt. Wählt ein Buch aus einem Sprach- oder Kulturraum, der euch weitgehend unbekannt ist oder lest etwas über Themen, denen ihr sonst wenig Aufmerksamkeit schenkt.
    Für Ideensuchende gibt es hier schon einige Anstöße von Kolleg*innen, die sich der Herausforderung gestellt haben.

    Weiterlesen
    Beitragskategorie: Lesen, Reading Challenge
    Verschlagwortet mit folgenden Begriffen: Bereicherung,Buchempfehlung,Gewohnheit,Neu,Reading Challenge,Roman,Sachbuch
  • Adel verpflichtet

    27.April 2022 / Geschrieben von Redaktion / kommentieren
    Aussenansicht Schloss Highclere

    Noble Medientipps im April

    Sämtliche Folgen von Bridgerton kann man schon mitsprechen und selbst der Kinostart des neuen Downton Abbey Films kann den Hunger nach aristokratischem Drama nur kurzfristig stillen? Dann kommen diese blaublütigen Empfehlungen aus unserem Bestand ja genau zur richtigen Zeit.

    Weiterlesen
    Beitragskategorie: Lesen, Sehen & Hören
    Verschlagwortet mit folgenden Begriffen: Bibliotheksbestand,Buchempfehlung,Film,Medientipps
  • Vier Fragen an: Dr. Christine Theiss

    19.April 2022 / Geschrieben von Redaktion / kommentieren

    Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: Unser Veranstaltungsprogramm ist umfangreich und vielfältig, gleichsam täglich könnt ihr neue Menschen und Ideen entdecken. Damit ihr unsere Gäste ein bisschen besser kennenlernen könnt, stellen wir sie hier im Blog mit unserem Fragebogen vor.
    Heute: Moderatorin und ehemalige Kickboxerin Christine Theiss. Am 25. April ist sie zu Gast in der Stadtbibliothek Moosach. Während der Girls-Power-Week spricht sie über ihr Berufsleben und veranstaltet ein kurzes Kickboxtraining.

    Weiterlesen
    Beitragskategorie: Vier Fragen an ...
  • Bücher gegen Rassismus: Eure Tipps (3)

    03.April 2022 / Geschrieben von Redaktion / kommentieren

    Blogslam: Held*innen of Color

    Wir möchten von euch wissen: Mit welchen Geschichten könnt ihr euch als BIPoC identifizieren? Welche Bücher habt ihr gelesen, in denen Kinder of Color die Hauptrolle spielen? Welche Held*innen haben euch besonders beeindruckt?

    Weiterlesen
    Beitragskategorie: Diversität & Inklusion, Kinder
    Verschlagwortet mit folgenden Begriffen: Buchempfehlung,diverse Bibliothek,diversity,Kinderbücher
  • Reading Challenge im April: Bösewichte

    01.April 2022 / Geschrieben von Redaktion / kommentieren

    Jetzt wird es düster. Die Reading Challenge im April widmen wir der dunklen Seite – den Antagonist*innen, den Fieslingen und den menschlichen Abgründen. Folgt uns also zu Titeln über fiktive und reale finstere Gestalten. Vor allem von letzteren gibt es natürlich unendlich viele mehr, aber von denen lest ihr ja schon in der Zeitung …

    Weiterlesen
    Beitragskategorie: Lesen, Reading Challenge
    Verschlagwortet mit folgenden Begriffen: Abgründe,Bösewichte,Buchempfehlung,Fieslinge,Krimi,Reading Challenge,True Crime
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 119
  • Weiter »

Aktuelle Aktionen

  • Neu und gefragt
    Jan 5, 2022
  • Reading Challenge 2022: Lesen verbindet!
    Dez 17, 2021
  • Plateau "Protest und Identität": Die Luxuslüge, #PopPunkPolitik. Foto: Eva Jünger.
    POP PUNK POLITIK. Die 1980er Jahre in
    Jul 6, 2021
  • Nachlese der Blogparade "Frauen und Erinnerungskultur" mit Ausblick auf das Kulturerbe-Projekt #femaleheritage. Dargestellt: o.l. Gisela Elsner (Quelle: Monacensia), u. l. Dagmar Nick (Quelle: Monacensia, Eva Jünger), r. Rabe Perplexum (Monacensia)
    Kulturerbe-Projekt #femaleheritage: Vom
    Mrz 8, 2021

Informiert sein

  • Newsletter der Münchner Stadtbibliothek

Kategorien

  • Aus der Bibliothek (234)
    • #faq (69)
    • Bibliothek der Zukunft (61)
    • Bibliothek in Bewegung (32)
    • Wissen & Gesellschaft (14)
  • Digital (66)
  • Diversität & Inklusion (13)
  • International (64)
  • Kinder (88)
  • Lesen (292)
    • Lesezeichen (33)
    • Reading Challenge (58)
  • Monacensia (157)
    • Schätze der Monacensia (15)
    • Wir in der Zukunft (8)
  • Podcasts (11)
  • Sehen & Hören (46)
  • Spielen & Gamen (8)
  • Stadtkultur (67)
    • kulturslammuc (14)
  • Vier Fragen an … (60)
  • zum Archiv (52)
    • Doris hoch Drei (20)
    • Lesezeichen Junior (15)
    • M – Das Audiomagazin (17)

Beliebteste Artikel

  • Ausnahmezustand und Aufbruchstimmung
    Dez 30, 2021
  • Die Stadtbibliothek befindet sich ab 8. Oktober im HP8 in Sendling und ab 26. November im Motorama.
    #WirZiehenUm: Schluss in der
    Aug 4, 2021
  • Für mehr Vielfalt in der Bibliothek!
    Mai 26, 2020

Monatsarchiv

Impressum

Datenschutz
 
Top ↑
© Copyright 2022 - Blog der Münchner Stadtbibliothek
  • Twitter Logo
  • Pinterest Logo
  • Facebook Logo
  • Instagram Logo