Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: Unser Veranstaltungsprogramm ist umfangreich und vielfältig, täglich könnt ihr neue Menschen und Ideen entdecken. Damit ihr unsere Gäste ein bisschen besser kennenlernen könnt, stellen wir sie im Kurzinterview vor.
Heute: Vier Fragen an die Jugendbuchautorin Chantal-Fleur Sandjon. Sie war zu einer Lesung aus ihrem Buch „Die Sonne, so strahlend und Schwarz“ zu Gast in der Stadtbibliothek im Motorama und diskutierte in unserer Reihe Kontrovers auf dem Podium über die Frage wie kolonialismus-kritische Jugendliteratur aussehen kann. Die Aufzeichnung der Diskussion ist auf unserem Youtube-Kanal verfügbar.
-
Vier Fragen an: Chantal-Fleur Sandjon
-
Vier Fragen an: Bianca Schaalburg
Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: Unser Veranstaltungsprogramm ist umfangreich und vielfältig, täglich könnt ihr neue Menschen und Ideen entdecken. Damit ihr unsere Gäste ein bisschen besser kennenlernen könnt, stellen wir sie im Kurzinterview vor.
Weiterlesen
Heute: Vier Fragen an die Illustratorin und Autorin Bianca Schaalburg. Sie ist mit ihrer Graphic Novel „Der Duft der Kiefern“ am 10. Mai zu Gast in der Stadtbibliothek im Motorama. -
Vier Fragen an: Heidi Rehn
Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: Unser Veranstaltungsprogramm ist umfangreich und vielfältig, gleichsam täglich könnt ihr neue Menschen und Ideen entdecken. Damit ihr unsere Gäste ein bisschen besser kennenlernen könnt, stellen wir sie im Kurzinterview vor.
Weiterlesen
Heute: Vier Fragen an die Münchner Autorin Heidi Rehn. Sie liest am 12. November in der Stadtbibliothek Neuhausen aus ihrem Roman „Die Frau des Blauen Reiter“ und am 13. November in der Stadtbibliothek Hadern aus ihrem Roman „Die Buchhandlung in der Amalienstraße„. -
Vier Fragen an: Żanna Słoniowska
Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: Unser Veranstaltungsprogramm ist umfangreich und vielfältig, gleichsam täglich könnt ihr neue Menschen und Ideen entdecken. Damit ihr unsere Gäste ein bisschen besser kennenlernen könnt, stellen wir sie im Kurzinterview vor.
Weiterlesen
Heute: Vier Fragen an die polnische Autorin Żanna Słoniowska, die in unserer Veranstaltungsreihe Fahrtrichtung Ost zu Gast sein wird. Die Lesung mit Gespräch findet am 26. Oktober 2022 um 19.00 Uhr in der Stadtbibliothek im HP8 statt. -
Vier Fragen an: Markéta Pilátová
Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: Unser Veranstaltungsprogramm ist umfangreich und vielfältig, gleichsam täglich könnt ihr neue Menschen und Ideen entdecken. Damit ihr unsere Gäste ein bisschen besser kennenlernen könnt, stellen wir sie hier im Blog mit unserem Fragebogen vor.
Weiterlesen
Heute: die tschechische Autorin Markéta Pilátová. In unserer Reihe Fahrtrichtung Ost liest sie aus ihrem Roman Mit Baťa im Dschungel. Die Moderation übernimmt Anna-Elena Knerich vom Bayerischen Rundfunk. Die Veranstaltung findet am 20. Januar um 19 Uhr im Projektor im HP8 statt, wird live auf unserem Youtube-Kanal gestreamt und ist auch im Anschluss auf unserem Kanal zu finden. -
Anika Landsteiner über ihren Roman „So wie du mich kennst“ – Lesung und Gespräch
Anika Landsteiner liest aus ihrem neuen Roman „So wie du mich kennst“. Eindringlich erzählt sie eine Geschichte über Verlust und Erinnerung und den Umgang mit Fremdheit in einem Dazwischen, das von den glitzernden Fassaden New Yorks und der bayerischen Heimat bestimmt wird. Enikő Dácz spricht in der Video-Lesung mit der Autorin über die Hintergründe des Romans. Der Blogpost gibt das Werkstattgespräch wieder, das die beiden im Anschluss führten. Es geht um Feminismus, den Podcast „Über Frauen“ von Anika Landsteiner sowie ihre Rollen als Autorin und Journalistin.
Weiterlesen -
Hans Pleschinski – Lesung und Gespräch zu seinem Roman „Am Götterbaum“
Hans Pleschinski liest aus seinem neuen Roman „Am Götterbaum“. Zentral ist die kritische Gegenwartsperspektive auf den vergessenen Dichter Paul Heyse (1830 – 1914). Er machte seine Münchner Villa zu einem bedeutenden Treffpunkt der Literatur. Scharfzüngig blickt Hans Pleschinski auf München im Hier und Jetzt. Mit Judith Heitkamp, BR, spricht er über sein Buch und die Recherchen zu Paul Heyse. Eine Liebeserklärung an München? Was hat die Schönheit Münchens mit einer „Kampfansage gegen eine moderne Verluderung im Umgang miteinander“ zu tun? Oder: Wie steht es um ein Paul-Heyse-Kulturzentrum? Das und noch mehr erfahrt Ihr sowohl im Video der Lesung als auch im nachfolgenden Gespräch.
Weiterlesen