Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: In unserem Veranstaltungsprogramm gibt es täglich neue Menschen und Ideen zu entdecken. Damit ihr unsere Gäste besser kennenlernen könnt, stellen wir sie im Kurzinterview vor. Heute: Vier Fragen an Regisseur Omid Mirnour. Am 27. Oktober präsentiert er in der Stadtbibliothek im HP8 seinen Dokumentarfilm „Rap & Revolution Iran“ und steht anschließend für ein Podiumsgespräch zur Verfügung.
Weiterlesen-
Vier Fragen an: Omid Mirnour
-
Vier Fragen an: Dr. med. Marianne Koch
Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: In unserem Veranstaltungsprogramm gibt es täglich neue Menschen und Ideen zu entdecken. Damit ihr unsere Gäste besser kennenlernen könnt, stellen wir sie im Kurzinterview vor. Heute: Vier Fragen an Autorin und Medizinjournalistin Dr. Marianne Koch. Sie ist mit ihrem neuen Buch „Mit Verstand altern“ am 25. Oktober zu einer Lesung zu Gast in der Stadtbibliothek Westend.
Weiterlesen -
Vier Fragen an: Franziska Gehm
Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: In unserem Veranstaltungsprogramm gibt es täglich neue Menschen und Ideen zu entdecken. Damit ihr unsere Gäste besser kennenlernen könnt, stellen wir sie im Kurzinterview vor. Heute: Vier Fragen an Kinder- und Jugendbuchautorin Franziska Gehm. Sie ist mit ihrem neuen Kinderbuch „Ada und die künstliche Blödheit“ am 22. Oktober zu einer Lesung zu Gast in der Stadtbibliothek Bogenhausen.
Weiterlesen -
Mehr Bäume für Biber!
Deutschlandweit fand in der Nacht zum 3. Oktober die „Lange Nacht der Demokratie“ statt. Im „Fat Cat“ (ehemaliges Kulturzentrum am Gasteig) diskutierten verschiedene Organisationen, Vereine und Interessengruppen die Frage „Was hält unsere Gesellschaft zusammen – in der Kommune, in Bayern, in Deutschland und in Europa?“. Die Münchner Stadtbibliothek rief zu diesem Anlass den Stadtrat der Tiere aus.
Weiterlesen -
Vier Fragen an: Karen Köhler
Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: In unserem Veranstaltungsprogramm gibt es täglich neue Menschen und Ideen zu entdecken. Damit ihr unsere Gäste besser kennenlernen könnt, stellen wir sie im Kurzinterview vor. Heute: Vier Fragen an Schriftstellerin Karen Köhler. Sie ist mit ihrem neuen Kinderbuch „Himmelwärts“ am 8. Oktober zu einer Lesung zu Gast in der Stadtbibliothek im Motorama.
Weiterlesen -
90 Jahre: Geschichte der Stadtbibliothek Ramersdorf
Von der Volksbücherei zur Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Ramersdorf wird 90 Jahre alt und feiert mit einem Festprogramm ab dem 1. Oktober 2024 ihren Geburtstag. 1934 wurde sie nach jahrelanger Planung eröffnet und galt damals als wichtiger Baustein der nationalsozialistischen Kulturpolitik. Anlässlich des 90. Jahrestags wollen wir einen Blick in ihre Geschichte werfen und gleichzeitig die heutige Stadtbibliothek Ramersdorf in der Führichstraße 43 als das hochleben lassen, was sie ist: Ein offener Ort für die Menschen im Quartier, an dem Information, Wissen und Spaß frei und für alle zugänglich sind.
Weiterlesen -
#FAQ: Single Sign-on