SAID starb am 15. Mai 2021 in München. Die Monacensia verwahrt den Nachlass des iranisch-deutschen Lyrikers und Schriftstellers. Zum Jahrestag erinnert sich Heike Anna Koch an ihre langen Spaziergänge und Gespräche mit SAID. Vor allem aber an das Theaterstück, das der Dichter ihr vor etwa 20 Jahren gab: Marie reaktiviert Geschlechterrollen – und weist doch weit über diese hinaus. Im Blogbeitrag analysiert die Münchner Autorin, Regisseurin und Psychotherapeutin, warum das Stück damals nicht aufgeführt wurde. Und warum es höchste Zeit ist, es endlich auf die Bühne zu bringen.
Weiterlesen-
Erinnerungen an SAID: „Marie“, ein Theaterstück – Heike Anna Koch
-
Willkommen in Riem! Die Messestadt bekommt eine neue Stadtbibliothek
Seit 2019 entsteht am Elisabeth-Castonier-Platz ein Neubau mit mehreren Wohneinheiten. Das Gebäude wird aber noch viel mehr beherbergen: ein BildungsLokal, einen GesundheitsTreff, ein Jugendcafé, einen Streetwork-Standort und vor allem die Stadtbibliothek Riem! Am 25. Mai werden die Türen zur neuen Bibliothek zum ersten Mal fürs Publikum geöffnet.
Weiterlesen -
Der Cora Frost: „Else! Else! Wir sind alle Else! – poetischer Zwischenruf an Else Lasker-Schüler I #FrauenDerBoheme
Cora Frost lebt in Berlin – zurzeit als „non-binary Zwischenwesen“. Damit führt der in München geborene Sänger, Schauspieler und Autor die Tradition der #FrauenDerBoheme fort, die sich keinerlei Regeln oder Konventionen beugen, sondern frei und selbstbestimmt leben wollten. Im Beitrag für das Online-Magazin mon_boheme* ruft Cora Frost Else Lasker-Schüler an, die Bohèmienne der Berliner Kaffeehäuser der 1920er Jahre, Seelenverwandte und „Ikone aller Möglichkeiten“. Jahrhunderte auf orlandischen Reisen, setzt sich Else ständig neu zusammen und lebt bis heute in uns allen weiter. Und zum Abschluss gibt‘s ein (Liebes-)Lied von Else Lasker-Schüler.
Weiterlesen -
Vier Fragen an: Alex Rühle
Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: Unser Veranstaltungsprogramm ist umfangreich und vielfältig, täglich könnt ihr neue Menschen und Ideen entdecken. Damit ihr unsere Gäste ein bisschen besser kennenlernen könnt, stellen wir sie im Kurzinterview vor.
Weiterlesen
Heute: Vier Fragen an den Journalisten und Autor Alex Rühle. Er ist mit seinem Buch „Europa – wo bist du?“ am 25. April zu Gast in der Stadtbibliothek Neuhausen. -
Dr. Hope Bridges Adams Lehmann – visionäre Reformerin am Rand der Boheme | #FrauenDerBoheme
Wer war Dr. Hope Bridges Adams Lehmann, und wie kam sie zu ihren reformerischen Ideen? Warum befindet sie sich am Rand der Boheme? Marita Krauss, Lehrstuhlinhaberin für Europäische Regionalgeschichte an der Universität Augsburg, beleuchtet die Reformerin und ihr Umfeld. Zudem stellt sie das „Frauenheim“ als wichtigstes Projekt der Ärztin vor – ein Beitrag zum Online-Magazin mon_boheme der Monacensia.
Weiterlesen -
Kulturpolitik, Frieden, Schreiben – die Programm-Highlights der Monacensia von März bis Mai
Was erwartet euch an Programm-Highlights der Monacensia von März bis Mai? Das Frühjahr steht ganz im Zeichen der #SchreibResi und #FemalePeacePalace – ein kooperatives Projekt der Münchner Kammerspiele und der Monacensia. Die zentralen Themen sind Kulturpolitik, Frieden und Schreiben. Silvia Klein stellt die geplanten Veranstaltungen in der Monacensia der nächsten Monate vor – und gibt Tipps, an welchen Highlights ihr unbedingt teilnehmen solltet: Der Kalender wird voll, promised!
Weiterlesen -
Margarete Böhme und das „Tagebuch einer Verlorenen“ – Mehr als ein Prostitutionsroman | #FrauenDerBoheme
Margarete Böhme schreibt über das Schicksal der Frauen um 1900 am Rand der Gesellschaft. In ihrem Erfolgsroman „Tagebuch einer Verlorenen“ seziert sie mit scharfer Beobachtungsgabe den Wandel der Gesellschaft und deren Kehrseite. Wie die Autorin das macht und was zu der Zeit an dem Roman ungeheuerlich war, das analysiert für uns Tanja Brümmer, Leiterin des Museumsverbundes Nordfriesland. Dabei geht es um mehr als um das Thema Prostitution – ein Gastbeitrag für das Online-Magazin mon_boheme der Monacensia zur Ausstellung #FrauenDerBoheme.
Weiterlesen