Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: In unserem Veranstaltungsprogramm gibt es täglich neue Menschen und Ideen zu entdecken. Damit ihr unsere Gäste besser kennenlernen könnt, stellen wir sie im Kurzinterview vor. Heute: Vier Fragen an Kinderbuchautorin Marie Hüttner. Zum Auftakt des Kinder-Krimifests 2025 liest sie am 29. März in der Stadtbibliothek im Motorama aus ihrem Buch „Mitternachtsdiebe“.
Weiterlesen-
Vier Fragen an: Marie Hüttner
-
10 Jahre Kontrovers – 10 Jahre Bücher, die uns bewegen
Die Reihe Kontrovers der Münchner Stadtbibliothek bringt seit zehn Jahren Licht in den Dschungel aktueller Debatten über Kinder- und Jugendbücher und auch neuer Verlagsmoden. Denn Kinder- und Jugendliteratur erzählt wunderbare Geschichten und erlaubt in der kritischen Auseinandersetzung einen Blick auf unsere Gesellschaft.
Weiterlesen -
25 Jahre Grüffelo
Monstermäßig tierische Medientipps für Grüffelo-Fans
Im Jahr 1999 sind sich eine Maus, ein Fuchs, eine Eule und eine Schlange im Wald begegnet. Die Maus wurde von einem nach dem anderen Tier zum Essen eingeladen – musste aber immer wieder absagen. Sie sei ja schon mit dem Grüffelo verabredet …
Weiterlesen -
Kleinkind und Bibliothek – Vier Ideen zur Mediennutzung mit dem Nachwuchs
Vor etwas mehr als einem Jahr ist unsere Kollegin Isabella Mutter geworden. Vieles hat sich seitdem verändert, so auch ihr Medienverhalten, wie sie bereits in ihrem Beitrag „Baby und Bibliothek“ beschrieb. Mittlerweile ist aus dem Baby schon ein Krabbelkind geworden und damit ist es Zeit für eine Fortsetzung zum Thema Bibliotheks- und Mediennutzung mit Kleinkindern.
Weiterlesen -
Tigerbooks – die Kinderbuch-App
Die App Tigerbooks bietet eine große Auswahl beliebter und bekannter Kinderbücher in interaktiver Form für Kinder bis 12 Jahre. Bereit stehen über 15.000 Titel bekannter Verlage und Autor*innen, die online und offline genutzt werden können.
Tigerbooks ist mit einem Ausweis der Münchner Stadtbibliothek kostenlos auf dem eigenen Smartphone oder Tablet nutzbar. Die App steht für Android und iOS zur Verfügung.
Weiterlesen -
Baby und Bibliothek – 6 Ideen zur Mediennutzung mit dem Nachwuchs
Unsere Kollegin Isabella ist im vergangenen Sommer Mutter geworden. Seitdem hält ihre kleine Tochter sie auf Trab. Ausschlafen am Wochenende ist aktuell nicht mehr angesagt. Und auch stundenlanges Bücherlesen ist erst einmal passé. Wie sich ihr Medienverhalten mit Baby geändert hat und wie sie trotzdem manchmal zum Lesen kommt, berichtet sie hier.
Weiterlesen -
#faq, Lesestart – Was ist das?