#faq, Lesestart – Was ist das?

Kind liest Bilderbuch

Sprach- und Leseförderung mit dem Lesestart-Aktionsprogramm

„Lesestart“ ist ein Programm zur Sprach- und Leseförderung bei der Münchner Stadtbibliothek. Das Lesestart-Aktionsprogramm weckt die Freude an Geschichten, an Reimen, an Illustrationen, am Sprechen und Entdecken – in all der Vielfalt, die für die kindliche Entwicklung wichtig und notwendig ist.

Entstanden ist es aus einem Projekt der Stiftung Lesen und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, welches 2013-2016 bundesweit in den Bibliotheken stattgefunden hat. Wir von der Münchner Stadtbibliothek haben dieses Projekt zum Anlass genommen, eigens für die Zielgruppe der 3-4-jährigen Kinder Veranstaltungsangebote zu konzipieren. Jedes Jahr im Januar/Februar findet ein dreiwöchiges Aktionsprogramm mit mehr als 150 Veranstaltungen speziell für Kinder im Alter von 3-4 Jahren in unseren Bibliotheken statt.

2023 feiern wir unser 10. Aktionsprogramm und haben den Aktionszeitraum erweitert: vom 21. Januar bis 17. Februar laden wir Kinder zu uns ein. Die große Auftaktveranstaltung findet am Samstag, den 21. Januar von 10-15 Uhr in der Stadtbibliothek im Motorama statt. Während der Aktionswochen finden viele der Veranstaltungen am Vormittag mit Kindergartengruppen statt. So erreichen wir etwa 2500 Kinder in ganz München.

Clowness Glucks mit Regenschirm und Reisekoffer beim Auftakt des Lesestart-Aktionsprogramms 2013
Clowness Glucks bei der bayernweiten Auftaktveranstaltung des Lesestarts im November 2013 © Stiftung Lesen / BMBF / Manuel Wilke

Welche Veranstaltungen werden angeboten?

Das Aktionsprogramm besteht aus verschiedenen Bausteinen. Basis jeden Konzepts ist immer ein Bilderbuch. Und zum Schluss gibt es für jedes Kind eine kleine „Lesestart“-Tasche mit einem Bilderbuch, Infos für die Eltern sowie einem Malbuch und Wachsmalstiften. Die aktuellen Taschen kommen wieder von der Stiftung Lesen aus deren neuem Projekt „Lesestart 1,2,3“.

Die sechs Bausteine im Überblick:

  1. „…mit allen Sinnen“
    Zählen, fühlen, hören, lachen, tasten, sehen, singen und so vieles mehr: Im Zentrum der Veranstaltung steht jeweils eine Bilderbuchgeschichte, die mit allen Sinnen erfahren wird.
  2. „…singend & tanzend“
    In jedem Bilderbuch steckt eine Menge Musik: mit Reimen, Liedern und Fingerspielen helfen die Kinder den Bilderbuch-Figuren, ihre Abenteuer zu bestehen.
  3. „…laut & lustig“
    Jetzt wird gelacht, geprustet und gekichert, denn die Clowns sind da! Ob Geschichte vom Meer oder die Buchstabensuppe – hier wird mit Sprache gespielt und Geschichten lustig umgesetzt.
  4. „…mit Orff-Instrumenten“
    Das Xylophon gibt den Affen und die Schellentrommeln berichten von einem kleinen Wutanfall: In diesem Baustein vertonen die Kinder mit Orff-Instrumenten die Geschichten und Gefühle, von denen die Bilderbücher erzählen.
  5. „…in vielen Sprachen“
    Im Mittelpunkt dieses Bausteins steht jeweils ein Bilderbuch, das in Deutsch und ein bis zwei weiteren Sprachen vorgelesen wird. So spricht es in vielen verschiedenen Stimmen, denn jede Sprache hat ihren besonderen Ton, ihre ganz eigene Melodie.
  6. „…digital & spielerisch“
    Mehr als tappen und wischen: Hier gibt es kluge und kreative Apps zu entdecken, die auf Bilderbüchern basieren, aber ihre ganz eigene Qualität beweisen.
Auf dem Boden verteilte Orff-Instrumente beim Lesestart-Aktionsprogramm
Die Orff-Instrumente warten bereits sehnsüchtig auf ihren Einsatz
© Münchner Stadtbibliothek

Warum heißt das „Lesestart“? Dreijährige und Lesen?

Der Name „Lesestart“ wurde vom Projekt der Stiftung Lesen übernommen. Leseförderung beginnt schon früh, nicht erst in der Schule. Mit Kindern Bücher betrachten, vorlesen, Fingerspiele und Reime machen sowie Geschichten erzählen und erfinden – all das sind Elemente der Sprach- und Leseförderung. Und diese Elemente helfen den Kindern beim Sprechen lernen sowie beim späteren Lesenlernen. Auch Werte und Eigenschaften werden dadurch vermittelt und gefördert.

In der Münchner Stadtbibliothek finden Eltern und Erziehende eine kompetente und verlässliche Partnerin für die ersten medialen Erfahrungen der Jüngsten. Vor Ort bieten alle Bibliotheken eine vielfältige Auswahl an kurzen Geschichten, Liedern und Reimen auf CDs sowie einen reichen Fundus an Bilderbüchern, der für Abwechslung im eigenen Buchregal sorgt. Zudem steht eine breite Auswahl an Spielen bereit.

Und das Beste: der Bibliotheksausweis ist für Kinder kostenlos!


Veranstaltungstipp

Banner Lesezeichen junior

Lesezeichen Junior
Die besten Kinder- und Jugendbuchtipps aus der Münchner Stadtbibliothek

11.02.2023, 14.30 Uhr,
Stadtbibliothek im Motorama

Unsere Kolleginnen stellen euch passende Bilderbücher für die Zielgruppe vor, die zur Sprach- und Leseförderung genutzt werden können. Auch ein Sachbuch speziell für Eltern und andere Erziehende ist mit dabei. 


Beantwortet von Diana Kursawe und dem Arbeitskreis Lesestart

Mehr zum Lesestart in unserem Archiv

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Beitragsnavigation: