Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: In unserem Veranstaltungsprogramm gibt es täglich neue Menschen und Ideen zu entdecken. Damit ihr unsere Gäste besser kennenlernen könnt, stellen wir sie im Kurzinterview vor. Heute: Vier Fragen an Künstler*in und Sexualpädagog*in Noa Lovis Peifer. Am 20. November liest Noa Lovis Peifer in der Stadtbibliothek Bogenhausen aus dem eigenen Kinderbuch „Untenrum. Und wie sagst du?„. Die Lesung ist Teil des Aktionstags „Schieb die Verantwortung nicht weg!“.
Weiterlesen-
Vier Fragen an: Noa Lovis Peifer
-
Vier Fragen an: Franziska Gehm
Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: In unserem Veranstaltungsprogramm gibt es täglich neue Menschen und Ideen zu entdecken. Damit ihr unsere Gäste besser kennenlernen könnt, stellen wir sie im Kurzinterview vor. Heute: Vier Fragen an Kinder- und Jugendbuchautorin Franziska Gehm. Sie ist mit ihrem neuen Kinderbuch „Ada und die künstliche Blödheit“ am 22. Oktober zu einer Lesung zu Gast in der Stadtbibliothek Bogenhausen.
Weiterlesen -
25 Jahre Grüffelo
Monstermäßig tierische Medientipps für Grüffelo-Fans
Im Jahr 1999 sind sich eine Maus, ein Fuchs, eine Eule und eine Schlange im Wald begegnet. Die Maus wurde von einem nach dem anderen Tier zum Essen eingeladen – musste aber immer wieder absagen. Sie sei ja schon mit dem Grüffelo verabredet …
Weiterlesen -
Kleinkind und Bibliothek – Vier Ideen zur Mediennutzung mit dem Nachwuchs
Vor etwas mehr als einem Jahr ist unsere Kollegin Isabella Mutter geworden. Vieles hat sich seitdem verändert, so auch ihr Medienverhalten, wie sie bereits in ihrem Beitrag „Baby und Bibliothek“ beschrieb. Mittlerweile ist aus dem Baby schon ein Krabbelkind geworden und damit ist es Zeit für eine Fortsetzung zum Thema Bibliotheks- und Mediennutzung mit Kleinkindern.
Weiterlesen -
Baby und Bibliothek – 6 Ideen zur Mediennutzung mit dem Nachwuchs
Unsere Kollegin Isabella ist im vergangenen Sommer Mutter geworden. Seitdem hält ihre kleine Tochter sie auf Trab. Ausschlafen am Wochenende ist aktuell nicht mehr angesagt. Und auch stundenlanges Bücherlesen ist erst einmal passé. Wie sich ihr Medienverhalten mit Baby geändert hat und wie sie trotzdem manchmal zum Lesen kommt, berichtet sie hier.
Weiterlesen -
Reading Challenge im Juli: Familiengeschichte
Es ist Urlaubszeit und damit für euch hoffentlich Gelegenheit für ausgedehnte Lektüre, denn diesmal erfordert die Aufgabe einige Ausdauer. Sucht euch eine Geschichte aus, die mehrere Generationen einer Familie umfasst. Diese können alle unter einem Dach wohnen oder Jahrzehnt für Jahrzehnt aufeinander folgen. Hauptsache, die Entwicklung – ob Untergang oder Aufstieg der Familie – und die Beziehungen zwischen den Generationen werden beleuchtet. Ob als prominenter Zwist zwischen Jung und Alt oder subtile Andeutungen zwischen den Zeilen. Einige Kolleg*innen haben die Challenge mitgemacht, und stellen hier ihre Auswahl vor.
Weiterlesen -
Neu und gefragt
Auf welche Neuigkeiten ihr euch 2022 freuen könnt
Die Münchner Stadtbibliothek wächst und entwickelt sich stetig weiter. Wir sind immer auf der Suche nach neuen Angeboten, die wir ausprobieren und umsetzen können. Nicht alle unsere Ideen und Pläne lassen sich augenblicklich in die Tat umsetzen, deshalb gibt es hier schon einmal einen kleinen Vorgeschmack, welche Neuerungen in den nächsten Monaten ihren Weg in die Bibliotheken finden werden.
Weiterlesen