Tag Archiv: Buchempfehlung

  • Frei leben und lesen: Buchtipps aus der Monacensia zur aktuellen Ausstellung I #FrauenDerBoheme

    Das Bücherregal, umgeben von Buchtipps und Inspirationen unserer Besucher*innen im Raum der heutigen Stimmen in der Ausstellung Frei leben! #FrauenDerBoheme

    Was sind eure Buchtipps zur Ausstellung Frei leben!? Das möchten wir – unter anderem – im Raum mit unseren heutigen Stimmen wissen. Unseren Besucher*innen fällt eine Menge dazu ein. Diese rege Partizipation freut uns riesig.

    Für das mon_boheme-Magazin* der Monacensia zur Ausstellung #FrauenDerBoheme fügen wir den vielen Vorschlägen unsere persönlichen Empfehlungen hinzu: Im Folgenden stellt das Team der Monacensia eigene Lieblingslektüren vor. Ob Zeitgenössisches oder Klassiker, Romane, Kurzgeschichten, Essays, Gedichte oder Briefe: Von jedem dieser Bücher führt eine feine Linie zu den #FrauenDerBoheme. Lasst euch inspirieren und teilt eure Leseerfahrungen mit uns – in den sozialen Medien oder weiterhin in der Ausstellung!

    Weiterlesen
  • Reading Challenge im November: Wahlverwandtschaften

    zwei Menschen sitzen auf Stühlen bei Sonnenuntergang unter einem Baum

    „We are family“. Nicht alle, die sich als Familie fühlen, sind automatisch verwandt und umgekehrt. Wir lesen im November Bücher, deren Figuren in unkonventionellen familiären Strukturen leben, die innige Freundschaften schließen und sich ihre ganz eigene, selbst gewählte Familie zusammenstellen. Die Kolleg*innen waren auch in diesem Monat wieder fleißig und haben Empfehlungen zum Thema besondere Freundschaften und selbst gewählte familiäre Beziehungen für euch zusammengestellt. Viel Spaß mit unserer Reading Challenge zum Thema Wahlverwandschaften!

    Weiterlesen
  • Reading Challenge im Oktober: Afrika

    Ausschnitt eines Globus mit Fokus auf Afrika

    Vom 20. bis 22. Oktober finden in der Stadtbibliothek im HP8 die Afrikanischen Filmtage München statt. Aus diesem Anlass lesen wir uns bei der Reading Challenge im Oktober einmal quer und längs durch diesen Kontinent. Trotz der Größe und Vielfalt Afrikas ist afrikanische Literatur immer noch bei weitem nicht so prominent und sichtbar wie beispielsweise die Werke nordamerikanischer Autor*innen. Zeit das zu ändern und die Länder und Regionen Afrikas jenseits klischeehafter Inszenierungen besser kennenzulernen.

    Weiterlesen
  • Bücher im Rampenlicht – Das Azubiprojekt

    Ein Smartphone, auf dessen Display ein Bücherregal angezeigt wird

    Ein Werkstattbericht

    Unsere Auszubildenden haben sich bei ihrem Projekt an ein (für uns als Bibliothek) neues Format herangewagt und Buchvorschläge in Kurzvideos verwandelt. Hier erzählen sie von ihrem Arbeitsprozess, von der Brainstorming-Phase bis zum fertig geschnittenen Endprodukt: 7×7 Buchtipps auf YouTube in Form von Short-Videos.

    Weiterlesen
  • Reading Challenge im September: Hund, Katze, Maus.

    Vogelansicht eines Hundes, der eine Lesebrille trägt und die Pfoten auf ein aufgeschlagenes Buch gelegt hat.

    Jetzt kommt die perfekte Gelegenheit, die letzten warmen Sommerabende mit einem guten Buch draußen zu verbringen. Für ausreichend Lesestoff sorgt die Reading Challenge im September, die sich ganz um unsere haarigen oder auch schuppigen, auf jeden Fall aber tierischen Begleiter dreht. Es steht euch alles offen, vom Hundeerziehungstipps-Ratgeber bis zum 900-Seiten-Schmöker über die Besessenheit eines Mannes mit einem weißen Wal. Egal ob auf Pfoten, Hufen, Flossen oder mit Flügeln, als Hauptfigur oder als Sidekick – diese Tiere begleiten einige Kolleg*innen diesen Monat bei ihrer Lektüre.

    Weiterlesen
  • Level complete. Medientipps zur Gamescom 2022

    Viele hochgehaltene Hände vor der Präsentationsbühne von Ubisoft auf der Gamescom.

    Gerade treffen sich in den Kölner Messehallen wieder tausende Gaming Begeisterte, um sich über die neuesten Trends in der Branche auszutauschen, Neuerscheinungen zu testen und ganz in die Welt der Computerspiele abzutauchen. Der Gaming-Kosmos ist aber viel größer als die Pixelzahl auf dem Bildschirm. Glaubt ihr nicht? Wir beweisen es euch mit unseren Medientipps zum Thema Gaming und Computerspiele.

    Weiterlesen
  • Reading Challenge im August: Dabei sein ist alles!

    Staffelläufer am Stadtblock kniend

    Die Reading Challenge im August führt uns in die Welt des Sports. Vor 50 Jahren hatte München das Olympiafieber gepackt, spätestens, als am 26. August 1972 die 20. Spiele im Olympiastadion eröffnet wurden. Inspiriert durch die zahlreichen Jubiläumsaktionen treiben wir uns auch bei der Reading Challenge zu Höchstleistungen an. Höher, weiter, schneller – diese Empfehlungen rund um den sportlichen Wettkampf gehen diesen Monat für uns an den Start.

    Weiterlesen