Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: In unserem Veranstaltungsprogramm gibt es täglich neue Menschen und Ideen zu entdecken. Damit ihr unsere Gäste besser kennenlernen könnt, stellen wir sie im Kurzinterview vor. Heute mit Illustratorin und Autorin Susanne Straßer. Sie hat das Titelbild für unser Bild, Bild, Bilderbuch! Aktionsprogramm gestaltet und veranstaltet in der Stadtbibliothek im Motorama eine Monotypie-Werkstatt für Kinder.
Weiterlesen-
Zehn Fragen an: Susanne Straßer
-
Vier Fragen an: Marie Hüttner
Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: In unserem Veranstaltungsprogramm gibt es täglich neue Menschen und Ideen zu entdecken. Damit ihr unsere Gäste besser kennenlernen könnt, stellen wir sie im Kurzinterview vor. Heute: Vier Fragen an Kinderbuchautorin Marie Hüttner. Zum Auftakt des Kinder-Krimifests 2025 liest sie am 29. März in der Stadtbibliothek im Motorama aus ihrem Buch „Mitternachtsdiebe“.
Weiterlesen -
Von Jim, der auszog, um auf abenteuerlichen Wegen, seine Herkunft zu finden
Diskriminierung im Kinderbuch wird immer wieder heiß diskutiert, auch wir in der Münchner Stadtbibliothek setzen uns damit auseinander. In dieser Blogreihe haben wir Beiträge zusammengestellt, die in die Thematik einführen. Literaturwissenschaftlerin Modupe Laja hat sich am Beispiel von Michael Endes „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ und „Jim Knopf und die Wilde Dreizehn“ mit der Frage auseinandergesetzt, wie wir mit Diskriminierung in der Kinderliteratur umgehen können.
Weiterlesen -
Im Bild, in Sprechblasen und dazwischen – Stereotype in Comics erkennen
Diskriminierung im Kinderbuch wird immer wieder heiß diskutiert, auch wir in der Münchner Stadtbibliothek setzen uns damit auseinander. In dieser Blogreihe haben wir Beiträge zusammengestellt, die in die Thematik einführen. Wir unterhielten uns mit Comiczeichner*in Illi Anna Heger darüber, was Comics so besonders macht und wie man diskriminierende Stereotype in Comics erkennt.
Weiterlesen -
Vier Fragen an: Noa Lovis Peifer
Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: In unserem Veranstaltungsprogramm gibt es täglich neue Menschen und Ideen zu entdecken. Damit ihr unsere Gäste besser kennenlernen könnt, stellen wir sie im Kurzinterview vor. Heute: Vier Fragen an Künstler*in und Sexualpädagog*in Noa Lovis Peifer. Am 20. November liest Noa Lovis Peifer in der Stadtbibliothek Bogenhausen aus dem eigenen Kinderbuch „Untenrum. Und wie sagst du?„. Die Lesung ist Teil des Aktionstags „Schieb die Verantwortung nicht weg!“.
Weiterlesen -
Vier Fragen an: Karen Köhler
Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: In unserem Veranstaltungsprogramm gibt es täglich neue Menschen und Ideen zu entdecken. Damit ihr unsere Gäste besser kennenlernen könnt, stellen wir sie im Kurzinterview vor. Heute: Vier Fragen an Schriftstellerin Karen Köhler. Sie ist mit ihrem neuen Kinderbuch „Himmelwärts“ am 8. Oktober zu einer Lesung zu Gast in der Stadtbibliothek im Motorama.
Weiterlesen -
25 Jahre Grüffelo
Monstermäßig tierische Medientipps für Grüffelo-Fans
Im Jahr 1999 sind sich eine Maus, ein Fuchs, eine Eule und eine Schlange im Wald begegnet. Die Maus wurde von einem nach dem anderen Tier zum Essen eingeladen – musste aber immer wieder absagen. Sie sei ja schon mit dem Grüffelo verabredet …
Weiterlesen