Neue Kinder- und Jugendbücher – unter anderem über menschliche Roboter, schräge Tiere und geheimnisvolle Sci-Fi-Welten – stellen Diana, Katja, Pam und Martina in dieser Dezemberfolge vor. Und natürlich ist auch ein Weihnachts-Buchtipp mit dabei! Wir wünschen viel Spaß beim Anhören und eine schöne Advents- und Weihnachtszeit!
Weiterlesen-
Lesezeichen Junior im Dezember
-
Lesezeichen Junior im Oktober
Im Kinder- und Jugendbuchbereich erscheinen täglich neue und empfehlenswerte Bücher. Aus der Fülle dieser Neuerscheinungen stellen euch Anja, Gisela und Jana ihre Favoriten im neuen Podcast Lesezeichen Junior vor: Buchtipps für Kinder zum Vor- und Selberlesen, zum Ausleihen, Kaufen und Verschenken …
Weiterlesen -
Ein Elefummel, ein Drache im Keller und eine Schulklasse auf dem Mond
Gute Bilderbücher im Februar
Gute Kinderbücher gibt es viele, aber in dem Überfluss sind die richtigen und lesenswerten und am besten auch noch pädagogisch wertvollen oft schwer auszumachen … Zum Glück verrät unsere Kinder- und Jugendbuchbibliothekarin Diana aus der Stadtbibliothek Bogenhausen jeden Monat ihre aktuellen Favoriten.
Weiterlesen -
Kleine Wölfe, tüftelnde Füchse, fliegende Pinguine – und Donald Trump
Gute Bilderbücher im Januar
Gute Kinderbücher gibt es viele, aber in dem Überfluss sind die richtigen und lesenswerten und am besten auch noch pädagogisch wertvollen oft schwer auszumachen … Zum Glück verrät unsere Kinder- und Jugendbuchbibliothekarin Diana aus der Stadtbibliothek Bogenhausen jeden Monat ihre aktuellen Favoriten.
Weiterlesen -
Wenn Bären ein Licht aufgeht und Elefanten Rätsel lösen
Fünf gute Bilderbücher im November
Gute Kinderbücher gibt es viele, aber die richtigen und lesenswerten und am besten auch noch pädagogisch wertvollen oft schwer auszumachen … Zum Glück haben wir bei der Münchner Stadtbibliothek jede Menge Expertinnen und Experten für alles Mögliche im Haus – unter anderem für Kinderbücher! Jeden Monat verrät Diana aus der Stadtbibliothek Bogenhausen ihre aktuellen Favoriten.
Weiterlesen -
Politisch schreiben und politisch lesen –
Buchempfehlungen für junge Leserinnen und LeserNachdem in den vergangenen Jahren immer wieder und mit großem Nachdruck die angeblich fortschreitende Politikverdrossenheit junger Menschen beschworen wurde, macht sich in der Kinder- und Jugendliteratur gerade der entgegengesetzte Trend bemerkbar. Politische Themen sind nicht nur präsent: mit ihnen gewinnen junge (und gestandene) Autorinnen und Autoren aktuell auch die wichtigsten Preise.
So erzählt Manja Präkels mit „Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“ (siehe auch Tipp unten) über gewaltbereite Neo-Nazis in den 1990er Jahren, die in Brandenburg ganze Dörfer unsicher machten – und damit einen Teil der deutsch-deutschen Geschichte. Während sie in der Kategorie „Jugendbuch“ des Deutschen Kinder- und Jugendliteraturpreises prämiert wurde, ist auch das Buch in der Kategorie Sachbuch hochpolitisch. Weiterlesen
-
Lesezeichen: 15 empfehlenswerte Kinderbücher
Gute Kinderbücher gibt es viele – aber wie findet man in dem Überfluss die richtigen und lesenswerten und am besten auch noch pädagogisch wertvollen? Zum Glück haben wir bei der Münchner Stadtbibliothek jede Menge Expertinnen und Experten für alles Mögliche im Haus – unter anderem für Kinderbücher! Heute verrät euch Diana aus der Stadtbibliothek Bogenhausen ihre aktuellen Favoriten. Weiterlesen