„We are family“. Nicht alle, die sich als Familie fühlen, sind automatisch verwandt und umgekehrt. Wir lesen im November Bücher, deren Figuren in unkonventionellen familiären Strukturen leben, die innige Freundschaften schließen und sich ihre ganz eigene, selbst gewählte Familie zusammenstellen. Die Kolleg*innen waren auch in diesem Monat wieder fleißig und haben Empfehlungen zum Thema besondere Freundschaften und selbst gewählte familiäre Beziehungen für euch zusammengestellt. Viel Spaß mit unserer Reading Challenge zum Thema Wahlverwandschaften!
Weiterlesen-
Reading Challenge im November: Wahlverwandtschaften
-
Vier Fragen an: Heidi Rehn
Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: Unser Veranstaltungsprogramm ist umfangreich und vielfältig, gleichsam täglich könnt ihr neue Menschen und Ideen entdecken. Damit ihr unsere Gäste ein bisschen besser kennenlernen könnt, stellen wir sie im Kurzinterview vor.
Weiterlesen
Heute: Vier Fragen an die Münchner Autorin Heidi Rehn. Sie liest am 12. November in der Stadtbibliothek Neuhausen aus ihrem Roman „Die Frau des Blauen Reiter“ und am 13. November in der Stadtbibliothek Hadern aus ihrem Roman „Die Buchhandlung in der Amalienstraße„. -
Vier Fragen an: Żanna Słoniowska
Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: Unser Veranstaltungsprogramm ist umfangreich und vielfältig, gleichsam täglich könnt ihr neue Menschen und Ideen entdecken. Damit ihr unsere Gäste ein bisschen besser kennenlernen könnt, stellen wir sie im Kurzinterview vor.
Weiterlesen
Heute: Vier Fragen an die polnische Autorin Żanna Słoniowska, die in unserer Veranstaltungsreihe Fahrtrichtung Ost zu Gast sein wird. Die Lesung mit Gespräch findet am 26. Oktober 2022 um 19.00 Uhr in der Stadtbibliothek im HP8 statt. -
Reading Challenge im Oktober: Afrika
Vom 20. bis 22. Oktober finden in der Stadtbibliothek im HP8 die Afrikanischen Filmtage München statt. Aus diesem Anlass lesen wir uns bei der Reading Challenge im Oktober einmal quer und längs durch diesen Kontinent. Trotz der Größe und Vielfalt Afrikas ist afrikanische Literatur immer noch bei weitem nicht so prominent und sichtbar wie beispielsweise die Werke nordamerikanischer Autor*innen. Zeit das zu ändern und die Länder und Regionen Afrikas jenseits klischeehafter Inszenierungen besser kennenzulernen.
Weiterlesen -
Bücher im Rampenlicht – Das Azubiprojekt
Ein Werkstattbericht
Unsere Auszubildenden haben sich bei ihrem Projekt an ein (für uns als Bibliothek) neues Format herangewagt und Buchvorschläge in Kurzvideos verwandelt. Hier erzählen sie von ihrem Arbeitsprozess, von der Brainstorming-Phase bis zum fertig geschnittenen Endprodukt: 7×7 Buchtipps auf YouTube in Form von Short-Videos.
Weiterlesen -
Reading Challenge im September: Hund, Katze, Maus.
Jetzt kommt die perfekte Gelegenheit, die letzten warmen Sommerabende mit einem guten Buch draußen zu verbringen. Für ausreichend Lesestoff sorgt die Reading Challenge im September, die sich ganz um unsere haarigen oder auch schuppigen, auf jeden Fall aber tierischen Begleiter dreht. Es steht euch alles offen, vom Hundeerziehungstipps-Ratgeber bis zum 900-Seiten-Schmöker über die Besessenheit eines Mannes mit einem weißen Wal. Egal ob auf Pfoten, Hufen, Flossen oder mit Flügeln, als Hauptfigur oder als Sidekick – diese Tiere begleiten einige Kolleg*innen diesen Monat bei ihrer Lektüre.
Weiterlesen -
Reading Challenge im Juli: Familiengeschichte
Es ist Urlaubszeit und damit für euch hoffentlich Gelegenheit für ausgedehnte Lektüre, denn diesmal erfordert die Aufgabe einige Ausdauer. Sucht euch eine Geschichte aus, die mehrere Generationen einer Familie umfasst. Diese können alle unter einem Dach wohnen oder Jahrzehnt für Jahrzehnt aufeinander folgen. Hauptsache, die Entwicklung – ob Untergang oder Aufstieg der Familie – und die Beziehungen zwischen den Generationen werden beleuchtet. Ob als prominenter Zwist zwischen Jung und Alt oder subtile Andeutungen zwischen den Zeilen. Einige Kolleg*innen haben die Challenge mitgemacht, und stellen hier ihre Auswahl vor.
Weiterlesen