Autonome Räume der Subkulturen wandeln sich zu hippen Räumen der Kreativwirtschaft. Was ist daran kniffelig? Und was bleibt von der ursprünglichen Idee des „Autonomen Urbanen Raums“, der Häuserbesetzungen, von ihren Visionen und den neuartigen Gemeinschaftsentwürfen? Das hinterfragt Tuncay Acar, Vorstandsmitglied von Real München e.V. Warum fordert er für den Verein, der sich für die kulturelle Vielfalt der Stadt einsetzt, „wirklich unabhängige Freiräume“ und zwar jenseits wirtschaftlicher Dominanz – ein Beitrag zur Vernetzungsaktion „Autonome Räume“ #PopPunkPolitik.
Weiterlesen-
Autonome Räume und Kreativwirtschaft: Die kniffelige Angelegenheit mit den kulturellen Freiräumen | #PopPunkPolitik
-
#Wirziehenum: Europa zieht mit
Durch die Sanierung des Gasteig teilt sich die Stadtbibliothek Am Gasteig künftig auf mehrere Orte auf. Eine große Veränderung erwartet all unsere Kolleg*innen. In dieser Serie geben wir Einblicke, wo es die einzelnen Akteur*innen hinzieht und was der Umzug für sie bedeutet.
Das Europe Direct München ist die kostenlose Anlaufstelle für alle Menschen, die mehr über Europa erfahren wollen. Egal, ob Informationen über die Europäische Union, Beratung zu Auslandsaufenthalten oder Unterstützung für Fördermöglichkeiten – das Team hilft bei allen Fragen weiter. Bisher war das Büro in der Stadtbibliothek Am Gasteig angesiedelt. Warum die Münchner Stadtbibliothek der perfekte Ort für Europa ist und wo das Europe Direct Büro hinzieht, hat Leiterin Jenny Paul erzählt.
Weiterlesen -
Reading Challenge im September: Über München
Reading Challenge im September
Viele Große der Literatur haben über München geschrieben, über Orte, Menschen und Themen der Stadt. Hier unsere Tipps – sie erzählen über das Leben in München im Verborgenen oder über die Stadt im Fokus der Welt, über Persönliches, Fantastisches oder Vergangenes.
Weiterlesen
(Ein Klick aufs jeweilige Cover führt euch in unseren Onlinekatalog zum Ausleihen oder Vormerken.)