Reading Challenge im September: Über München

Reading Challenge im September

Viele Große der Literatur haben über München geschrieben, über Orte, Menschen und Themen der Stadt. Hier unsere Tipps – sie erzählen über das Leben in München im Verborgenen oder über die Stadt im Fokus der Welt, über Persönliches, Fantastisches oder Vergangenes.
(Ein Klick aufs jeweilige Cover führt euch in unseren Onlinekatalog zum Ausleihen oder Vormerken.)

Suhrkamp, 208 Seiten

Heinz Helle: Die Überwindung der Schwerkraft

München spät nachts im Winter. Zwei Brüder trudeln durch die klirrend-kalten Straßen der Ludwigvorstadt. Welche Kneipe, welche Bar hat jetzt noch offen?
Ein Bier noch, dann noch eins. Dann weiter. Dass der Alkohol gegen die winterliche Kälte nur scheinbar hilft und auch die Nähe zwischen ihnen eine trügerische ist, wissen beide. Trotzdem zieht es sie weiter von einem Lokal zu nächsten, von einem Bier zum nächsten. Dabei erzählt der große Bruder, der jüngere hört zu. Was beide nicht wissen, es wird ihr letzter gemeinsamer Abend sein.
In einem mitreißenden und fast schon essayistischen Erzähl-Strom erinnert sich der Ich-Erzähler an diese letzte Begegnung der Geschwister und versucht zu ergründen, wer dieser Mann war, der einst sein großer Bruder war, und worin überhaupt der Sinn dieses ganzen seltsamen Lebens liegt.

Lisa-Katharina/ Monacensia im Hildebrandhaus

Droemer Knaur, 367 Seiten

Anna Mocikat: MUC

Kürzlich beim Aufräumen des Regals ist mir der erste MUC-Teil in die Hände gefallen. Man kennt das, es gibt Bücher, die winken einem immer wieder zu und dann irgendwann nimmt man sie doch endlich mit nach Hause. Und was soll ich sagen – ich hab’s eigentlich ziemlich verschlungen! MUC steht natürlich für München, aber nicht für die Stadt wie wir sie heute kennen. Nein, MUC ist eine dystopische Welt.
Eine Seuche hat die meisten Menschen dahin gerafft und die Zivilisation ist verschwunden. Trotz aller Düsterheit macht es Spaß, die uns bekannten Plätze mit den Augen der Protagonistin zu erleben. Und spätestens wenn der Gasteig als Gefängnis auftaucht, bei dem die Insassen denken, dass sie ihn nie wieder lebend verlassen werden, kann man sich ein Grinsen kaum mehr verkneifen.

Birgit/ Stadtbibliothek Am Gasteig

Piper, 230 Seiten

Irma Hildebrandt: Bin halt ein zähes Luder. 15 Münchner Frauenporträts

Irma Hildebrandt versammelt in diesem Band 15 Frauenporträts und jedes von ihnen lässt ein Stück Münchner Geschichte lebendig werden. Sie versteht es, knapp und prägnant das jeweilige Zeit- und Lokalkolorit zu skizzieren und stellt Leben und Wirken der einzelnen Frauen in den jeweiligen Kontext. Die Frauen zeichnet sie mit ihren Stärken, aber auch Zweifeln, Ängsten und Seelennöten. „Bin halt ein zähes Luder“ – ein Ausspruch von Grete Weil – passt auf jede der hier porträtierten, gleichgültig, ob sie in München geboren oder „zuagrost“ ist, oder ob sie aus einem Palais oder einem Milchladen stammt. Es lohnt sich rein zu lesen.

Sabine/ Programm und Öffentlichkeitsarbeit

Volk Verlag, 87 Seiten

Hrsg. Frank Cmuchal, Jan Reiser:
Wiesn-G’schichtn. Der Comic zum Oktoberfest

Komisches, Tragisches und Unerhörtes vom größten Volksfest der Welt zeigen hier in zwölf Stories Mitglieder von Comicaze, dem „Münchner Mitmachverein für Zeichnende, Geschichtenerzählende und Fans der neunten Kunst“, wie sie sich selber bezeichnen.
Die Wiesn ist kein Volksfest wie jedes andere. Daher verliehen die Herausgeber dem Oktoberfest zum 200. Geburtstag kein Historienwerk der üblichen Machart, sondern etwas Einmaliges: amüsante Episoden aus 200 Jahren Oktoberfest als hochwertigen Comicband. Sie zeigen den Wahnsinn des Oktoberfests von heute und anekdotische Begebenheiten aus der langen Geschichte der Wiesn.

Corinna/ Programm und Öffentlichkeitsarbeit

Piper, 333 Seiten

Su Turhan: Tödliche Auszeit

Aus. Schluss. Vorbei. Kommissar Pascha ist entschlossen, hinzuwerfen. Doch dazu kommt es nicht. Denn eine junge Polizistin, die zum Schutz der Münchner Sicherheitskonferenz in die Landeshauptstadt einberufen wurde, verschwindet spurlos. Zeki und seine Kollegen geben alles, um die Tat aufzuklären – es geht um den Ruf der Stadt. Die Spuren führen in den Teilnehmerkreis der Sicherheitskonferenz – doch sicher ist bald niemand mehr …

Klaus/ Programm und Öffentlichkeitsarbeit

Hirschkäfer, 232 Seiten,
Bildband mit Text

Martin Arz: Munich Walls. Urban Art auf Münchens Wänden

München mal ganz anders, abseits der üblichen touristischen Sehenswürdigkeiten und Klischees: In seinem Buch stellt der Autor, Verleger und Fotograf Martin Arz die vielfältige Streetart-Szene Münchens vor, und die ist sehr bunt und äußerst kreativ. Der attraktive Bildband führt uns an zahlreiche Ecken der Stadt, an denen sich deutsche wie international bekannte Graffiti-Künstler ausgetobt haben.
Das ist nun wirklich Kunst für alle, jenseits der noblen Münchner Museumsmeile. Wer weiß schon, dass München bereits seit Anfang der 80er Jahre zu den wichtigsten Metropolen der Streetart-Szene gehörte? Jedenfalls lohnt der visuelle Augenschmaus und macht Lust sich auch selbst auf eine urbane Entdeckungsreise zu begeben.
Der Autor schreibt übrigens auch Münchner Krimis …

Josef/ Stadtbibliothek Hadern

Haymon, 192 Seiten,
auch als eBook

Michael Krüger: Das Irrenhaus

Dieser Mann ist ein Glückspilz: Von der Tante einer Tante erbt er in bester Lage Münchens ein großes Mietshaus. Also hängt er seinen Job als Archivar an den Nagel, bricht alle Zelte ab und zieht in eine freie Wohnung seines neuen Hauses ein. Unter falschem Namen, versteht sich, immerhin will er dem Müßiggang frönen und sich nicht unnötig mit seinen Mietern herumschlagen. Da hat er die Rechnung ohne die illustre Nachbarschaft gemacht: vom unbeugsamen Derivatehändler und der notorisch einsamen Studienrätin bis zum Vorgänger in seiner Wohnung, einem Schriftsteller, der überall Spuren hinterlassen hat und immer noch sonderbare Post erhält.
Autor und Verlegerlegende Michael Krüger legt einen vergnüglichen Roman vor, in dem er hintersinnig und komisch einen Käfig voller Narren mitten in München porträtiert. Zugleich erzählt er die Geschichte eines Mannes, der mit dem Glück, das ihm in den Schoß fällt, partout nichts anfangen kann.

Astrid/ Programm und Öffentlichkeitsarbeit

dtv, 283 Seiten, auch als eBook
oder Hörbuch sowie
in englischer und russischer Sprache

Herbert Rosendorfer: Briefe in die chinesische Vergangenheit

Ein chinesischer Mandarin aus dem 10. Jahrhundert reist für einige Monate ins 20. Jahrhundert. Durch eine Fehlberechnung landet er mitten in der Großstadt München. In Briefen berichtet er seinem Freund in der Vergangenheit von seinen Erlebnissen in „Ba Yan“ und beschreibt humorvoll, wie die Welt sich verändert hat. Mal eine ganz andere Perspektive!

Tanja/ Stadtbibliothek Fürstenried

Süddeutsche Zeitung,
158 Seiten,
weitere Ausgaben

Annette Kolb: Die Schaukel

Vor dem Ersten Weltkrieg spielt dieser Roman, mit dem die eigenwillige Erzählerin Annette Kolb ihre temperamentvolle deutsch-französische Familie porträtiert hat: ein künstlerisch geprägtes Elternhaus, in dem man sich heiter über die Konventionen der Zeit hinwegsetzt. Doch die scheinbar sorglose Lebensfreude kann eine unbestimmte Angst vor der Zukunft nicht bannen.
Der Roman wurde durch eine Fußnote zum Politikum, in der die Autorin den deutschen Juden für ihren Einfluss und ihr Wirken dankte.

Sabine/ Programm und Öffentlichkeitsarbeit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Beitragsnavigation: