Logo Münchner Stadtbibliothek. (Zu muenchner-stadtbibliothek.de)
Blog Muenchner Stadtbibliothek. (Zur Startseite)
  • Oscarreife Leistung

    10.März 2022 / Geschrieben von Redaktion / kommentieren

    Preisverdächtige Medientipps im Februar

    Es liegt Goldstaub in der Luft. Am 28. März erreicht die Filmpreis-Saison mit der Verleihung der Oscars ihren Höhepunkt. Wer wird den Preis in diesem Jahr wohl mit nach Hause nehmen? Angesteckt vom Academy Award Fieber haben auch wir Medien aus unserem Bestand ausgewählt und in verschiedenen Kategorien nominiert.

    Weiterlesen
    Beitragskategorie: Sehen & Hören
    Verschlagwortet mit folgenden Begriffen: Bibliotheksbestand,Buchempfehlung,Film,Gaming,Lesetipps,Medientipps
  • #femaleheritage 2020–2025: Das haben wir schon erreicht – ein Kulturerbeprojekt der Monacensia

    08.März 2022 / Geschrieben von Tanja Praske / kommentieren
    Katharina Adler und Dominik Wendland in Action auf dem ATELIER MONACO-Festival 2021. Resümee #femaleheritage. Foto: Mario Steigerwald.

    Wer fehlt in der bekannten Erzählung Münchens und warum? Wie lassen sich Lücken im literarischen Gedächtnis der Stadt schließen? Damit beschäftigt sich die Monacensia fünf Jahre lang. Sie hat dafür das kooperative Forschungs- und Vermittlungsprojekts #femaleheritage initiiert. Die inhaltliche Beschäftigung mit einer neuen Erinnerungskultur der Vielen geht einher mit dem Ausprobieren von nachhaltigen, analog und digital gedachten Formen der Kulturvermittlung. 

    Nach knapp zwei Jahren ziehen wir am Weltfrauentag nun eine erste Bilanz und fassen die wichtigsten Beiträge und Projekte im Folgenden als Ergebnisliste zusammen. Uns beeindrucken die tragfähigen, inspirierenden, konstruktiven und nicht auf finanzielle Mittel ausgerichteten Kooperationen, die auf dem Wege entstanden und weitergepflegt werden. 

    Weiterlesen
    Beitragskategorie: Monacensia
    Verschlagwortet mit folgenden Begriffen: #femaleheritage,#PopPunkPolitik,Erika Mann,Erinnerungskultur,Monacensia
  • Das Import Export – Eine kritische Zwischenbilanz aus zwölf Jahren Zwischennutzung in München | #PopPunkPolitik

    03.März 2022 / Geschrieben von Tanja Praske / kommentieren
    Import Export – zwölf Jahre Zwischennutzung für die Kultur in München. © Mehmet Birinci. „Autonome Räume" #PopPunkPolitik

    Das Import Export ist ein Raum für Soziokultur, der neben Konzerten auch Workshops, Lesungen und Performances präsentiert. Im Rahmen der Vernetzungsaktion #PopPunkPolitik der Monacensia denken wir über unsere Arbeit nach und ziehen eine kritische Zwischenbilanz aus zwölf Jahren Kulturproduktion. Der Beitrag ist eine Assemblage aus ersten Überlegungen, Reflektionen, Anekdoten, Referenzen und Forderungen, die von verschiedenen Akteur:innen des Import Export formuliert wurden. 

    Weiterlesen
    Beitragskategorie: Monacensia
    Verschlagwortet mit folgenden Begriffen: #femaleheritage,#PopPunkPolitik,Erinnerungskultur,Monacensia
  • Reading Challenge im März: Faktenlage

    01.März 2022 / Geschrieben von Redaktion / kommentieren

    Habt ihr ein Lieblingsthema, über das ihr gerne jedes noch so kleine Detail erfahren möchtet? Oder gähnt da eine Wissenslücke, die ihr schon längst einmal schließen wolltet? Drückt ihr euch schon ewig davor, diesen Sachliteratur-Wälzer aufzuschlagen? Dann habt ihr diesen Monat die Gelegenheit, das zu ändern, euer Wissen zu erweitern, indem ihr eure Lektüre aus dem Sachbuchspektrum wählt. Unsere Kolleg*innen in der Bibliothek sind schon dabei.

    Weiterlesen
    Beitragskategorie: Lesen, Reading Challenge
    Verschlagwortet mit folgenden Begriffen: Buchempfehlung,Fakten,Reading Challenge,Sachbuch
  • Freizeit 81 – Ein Hörstück zu #PopPunkPolitik

    23.Februar 2022 / Geschrieben von Tanja Praske / kommentieren
    Freizeit 81 - Beitrag zur Theaterserie MÜNCHNER SCHICHTEN: Leo Turd, Diana Marie Müller, Franz Furtner, Ursula Berlinghof. Foto: Andreas Kohn, #PopPunkPolitik.

    Ein Hörstück zu Freizeit 81 für die Vernetzungsaktion „Autonome Räume“ der Monacensia: verstörend, irritierend mit Ruf nach mehr Zärtlichkeit – oder mehr Härte? Freizeit 81 ist eine Bezeichnung für alles und nichts, so das Manifest von Freizeit81. Dieses ‚alles und nichts‘ nimmt Theresa Seraphin mit Idee und Text zum Hörstück auf. Dabei knüpft sie an einen bestehenden Text an, überträgt und entwickelt diesen anlässlich unserer Ausstellung „POP PUNK POLITIK – Die 1980er Jahre in München“ weiter – hört rein!

    Weiterlesen
    Beitragskategorie: Monacensia
    Verschlagwortet mit folgenden Begriffen: #PopPunkPolitik,Monacensia
  • Christa Reinig – Wer hat Angst vor der Autorin und Feministin? Eine Analyse von Nicole Seifert | #femaleheritage

    14.Februar 2022 / Geschrieben von Tina Rausch / kommentieren
    Die Autorin Christa Reinig mit ihrem Kater Souris in Stierstadt im Jahre 1968. #femaleheritage

    Weshalb war Christa Reinig als lesbisch lebende und schreibende Schriftstellerin und Feministin eine mehrfache Außenseiterin am Rande des männlich dominierten Literaturbetriebs? Und warum ist sie trotz zahlreicher Ehrungen heute weitgehend vergessen? Das analysiert Nicole Seifert für #femaleheritage. Die Literaturwissenschaftlerin bloggt über Literatur von Frauen und beschäftigt sich mit der Geschlechter(un)gerechtigkeit in der deutschen Literatur. Sie setzt in ihrem Gastbeitrag die Werke Reinigs ins Verhältnis zum verinnerlichten Männerblick im Literaturbetrieb.

    Weiterlesen
    Beitragskategorie: Monacensia
    Verschlagwortet mit folgenden Begriffen: #femaleheritage,Erinnerungskultur,Feminismus,Monacensia,Roman
  • Endlich wieder mehr lesen – so klappt’s

    11.Februar 2022 / Geschrieben von Redaktion / 1 Kommentar

    Der Stapel ungelesener Bücher wächst unerbittlich und aus allen Richtungen lockt weitere Lektüre, die unbedingt gelesen werden will. Obwohl wir am liebsten alle Geschichten gleichzeitig verschlingen würden, verirren wir uns trotzdem immer seltener zwischen zwei Buchdeckel. Zu müde, zu gestresst, zu viele andere Dinge im Kopf… wem das bekannt vorkommt, für den haben wir hier ein paar Tipps, um das Lesetief zu beenden.

    Weiterlesen
    Beitragskategorie: Lesen
    Verschlagwortet mit folgenden Begriffen: Bücher,Hörbuch,Lesetipps,Onleihe,Reading Challenge
  • « Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 119
  • Weiter »

Aktuelle Aktionen

  • Neu und gefragt
    Jan 5, 2022
  • Reading Challenge 2022: Lesen verbindet!
    Dez 17, 2021
  • Plateau "Protest und Identität": Die Luxuslüge, #PopPunkPolitik. Foto: Eva Jünger.
    POP PUNK POLITIK. Die 1980er Jahre in
    Jul 6, 2021
  • Nachlese der Blogparade "Frauen und Erinnerungskultur" mit Ausblick auf das Kulturerbe-Projekt #femaleheritage. Dargestellt: o.l. Gisela Elsner (Quelle: Monacensia), u. l. Dagmar Nick (Quelle: Monacensia, Eva Jünger), r. Rabe Perplexum (Monacensia)
    Kulturerbe-Projekt #femaleheritage: Vom
    Mrz 8, 2021

Informiert sein

  • Newsletter der Münchner Stadtbibliothek

Kategorien

  • Aus der Bibliothek (234)
    • #faq (69)
    • Bibliothek der Zukunft (61)
    • Bibliothek in Bewegung (32)
    • Wissen & Gesellschaft (14)
  • Digital (66)
  • Diversität & Inklusion (13)
  • International (64)
  • Kinder (88)
  • Lesen (292)
    • Lesezeichen (33)
    • Reading Challenge (58)
  • Monacensia (157)
    • Schätze der Monacensia (15)
    • Wir in der Zukunft (8)
  • Podcasts (11)
  • Sehen & Hören (46)
  • Spielen & Gamen (8)
  • Stadtkultur (67)
    • kulturslammuc (14)
  • Vier Fragen an … (60)
  • zum Archiv (52)
    • Doris hoch Drei (20)
    • Lesezeichen Junior (15)
    • M – Das Audiomagazin (17)

Beliebteste Artikel

  • Ausnahmezustand und Aufbruchstimmung
    Dez 30, 2021
  • Die Stadtbibliothek befindet sich ab 8. Oktober im HP8 in Sendling und ab 26. November im Motorama.
    #WirZiehenUm: Schluss in der
    Aug 4, 2021
  • Für mehr Vielfalt in der Bibliothek!
    Mai 26, 2020

Monatsarchiv

Impressum

Datenschutz
 
Top ↑
© Copyright 2022 - Blog der Münchner Stadtbibliothek
  • Twitter Logo
  • Pinterest Logo
  • Facebook Logo
  • Instagram Logo