Diskriminierung im Kinderbuch wird immer wieder heiß diskutiert, auch wir in der Münchner Stadtbibliothek setzen uns damit auseinander. In dieser Blogreihe haben wir Beiträge zusammengestellt, die in die Thematik einführen. Wir unterhielten uns mit Comiczeichner*in Illi Anna Heger darüber, was Comics so besonders macht und wie man diskriminierende Stereotype in Comics erkennt.
Weiterlesen-
Im Bild, in Sprechblasen und dazwischen – Stereotype in Comics erkennen
Beitragskategorie: Diversität & Inklusion -
Vier Fragen an: Barbara Yelin, Lisa Frühbeis und Domi Wendland
Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: In unserem Veranstaltungsprogramm gibt es täglich neue Menschen und Ideen zu entdecken. Damit ihr unsere Gäste besser kennenlernen könnt, stellen wir sie im Kurzinterview vor.
Weiterlesen
Heute: Vier Fragen an drei Comic-Künster*innen, Barbara Yelin, Lisa Frühbeis und Domi Wendland, die seit 2024 unsere Reihe Comic Bar gemeinsam kuratieren und im Wechsel moderieren. In den Werkstattgesprächen mit ihren Gästen geben sie jeweils Einblick in das Schaffen von grafischer Literatur und die Kraft der Bilder. Zur Veranstaltung am 16. April haben wir zusammen mit Barbara Yelin Judith Vanistendael mit ihrem Buch „Atan von den Kykladen“ eingeladen. Am 4. Juli 2024 spricht Domi Wendland mit Lina Ehrentraud über ihr Buch „Doggy Style“ und am 21. Oktober Lisa Frühbeis mit Maren Amini über „Ahmadjan und der Wiedehopf“.Beitragskategorie: Vier Fragen an ...