Habt ihr ein Lieblingsthema, über das ihr gerne jedes noch so kleine Detail erfahren möchtet? Oder gähnt da eine Wissenslücke, die ihr schon längst einmal schließen wolltet? Drückt ihr euch schon ewig davor, diesen Sachliteratur-Wälzer aufzuschlagen? Dann habt ihr diesen Monat die Gelegenheit, das zu ändern, euer Wissen zu erweitern, indem ihr eure Lektüre aus dem Sachbuchspektrum wählt. Unsere Kolleg*innen in der Bibliothek sind schon dabei.
Weiterlesen-
Reading Challenge im März: Faktenlage
-
Endlich wieder mehr lesen – so klappt’s
Der Stapel ungelesener Bücher wächst unerbittlich und aus allen Richtungen lockt weitere Lektüre, die unbedingt gelesen werden will. Obwohl wir am liebsten alle Geschichten gleichzeitig verschlingen würden, verirren wir uns trotzdem immer seltener zwischen zwei Buchdeckel. Zu müde, zu gestresst, zu viele andere Dinge im Kopf… wem das bekannt vorkommt, für den haben wir hier ein paar Tipps, um das Lesetief zu beenden.
Weiterlesen -
Reading Challenge im Februar: Es war einmal …
Von Schneewittchen oder der nordischen Mythengestalt Thor haben wir vermutlich alle schon einmal gehört. Deshalb haben wir uns für den Februar in entlegenere Teile des Märchenwaldes begeben und fast vergessene Mythologien oder moderne Sageninterpretationen außerhalb des Grimm‘schen Kanons und des Marvel-Universums gelesen. Von Märchen, Mythen und Sagen, die den Geschmack unserer Kolleg*innen getroffen haben:
Weiterlesen -
Die 80er sind zurück
Aus dem Walkman scheppern Nena, Falco, Madonna und Wham!. Jane Fonda motiviert Menschen in neonfarbenen Leggings zum Aerobic und der Vokuhila ist die neue Trendfrisur. Es ist das Jahrzehnt, in dem „Wetten, dass..?.“ erstmals über den Röhrenfernseher flimmert, in dem Prinz Charles und Diana Spencer eine märchenhafte Hochzeit feiern und an dessen Ende in Deutschland die Mauer fällt. Auch wenn nicht alle Trends und Entwicklungen der 80er zu Dauerbrennern wurden, haben viele Filme, Bücher, Songs, etc. heute Kultstatus erreicht. Eine kleine, ganz persönliche Auswahl aus unseren Beständen haben wir hier zusammengestellt.
Weiterlesen -
Reading Challenge im Januar: Mit Pauken und Trompeten
Wir starten das Jahr und die Reading Challenge 2022 mit einem Tusch! Diesen Monat lesen wir Bücher über Musik, Geschichten von leisen Tönen und lauten Stimmen, mal harmonisch, mal schräg. Das gesamte Spektrum von Musiktheorie über Musiker*innenbiografien bis zu Romanen mit musikalischen Elementen steht zur Verfügung. Hier ein paar Tonarten, die den Geschmack unserer Kolleginnen getroffen haben:
Weiterlesen -
Lesezeichen Digital im Dezember
Was soll ich lesen?
Weiterlesen
Die Suche nach dem nächsten Buch ist gar nicht so einfach!
In der Reihe „Lesezeichen digital“ präsentieren wir Euch lesenswerte Neuerscheinungen und geben Buchtipps für die unterschiedlichsten Geschmäcker und Interessen. In dieser Folge stellt Katja einen Roman und Lukas ein Sachbuch vor, in denen die Protagonisten mit Hass und Gewalt in Berührung kommen. -
Reading Challenge 2022: Lesen verbindet!
Auch im Jahr 2022 wollen wir für unsere und eure Sicht auf die Welt viele neue Perspektiven suchen. Wir wollen andere Blickwinkel einnehmen, über die Liebe, das Leben und das Lesen nachdenken. Wir wollen mit euch Neues erfahren und vor allem Bücher entdecken, auf die wir anders vielleicht niemals gekommen wären.
Weiterlesen