Kategorie Archiv: International

  • Von edlen Marwaris und toughen Criollos: Eine Weltreise zu Pferden und Menschen

    „Follow the Horses“ von Gabriele Kärcher (Fotoband)

    Es ist die Reise einer engagierten Träumerin: Gabriele Kärcher, Fotojournalistin und Pferdefreundin, verkauft ihren Schwarzwaldhof und macht sich auf zu indigenen Völkern, wilden Landschaften und bunten Reiterfesten. Ihr Buch öffnet uns den Blick, wie Pferderassen Spiegelbilder ihrer jeweiligen Kultur sind, aber auch umgekehrt: wie inhärent Pferde zum Selbstverständnis einer Kultur gehören, nicht zuletzt zu ihrem Ausdruck von Lebensfreude. Weiterlesen

  • Aus dem Iran: Neue Sachbücher und Romane

    Alle Welt redet vom Iran – aber wie soll man es anfangen, wenn man mehr über dieses zugleich so offene und verschlossene Land erfahren will? Hier sind unsere sieben Buchtipps zum Thema: drei aktuelle Sachbücher und vier zeitgenössische Romane. Weiterlesen

  • Auslese: Syrien

    Seit mittlerweile sechs Jahren herrscht in Syrien Bürgerkrieg. Doch die Schriftstellerinnen und Schriftsteller schweigen nicht, sondern schreiben weiter: über das Leben, Lieben und Überleben in einem Land, das von alldem nichts mehr wissen will. Elf Empfehlungen: aktuelle Romane und Erzählungen, Anthologien und avantgardistische Formen, eine historische Entdeckung und ein einführendes Sachbuch zum Thema. Weiterlesen

  • Foto-Aktion: Lesen verbindet!

    Anlässlich der Internationalen Wochen gegen den Rassismus haben sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Münchner Stadtbibliothek zusammengetan und eine Foto-Aktion gestartet. Denn bei uns arbeiten Menschen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern, und wenn wir all unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammentrommeln, dann kann man sich in über 20 verschiedenen Sprachen unterhalten – wir wissen also, wovon wir reden, wenn wir behaupten: Lesen verbindet!  Weiterlesen

  • Ich bin kein Opfer!

    „Ellbogen“ von Fatma Aydemir (Roman)

    Keine Ahnung, wie ich auf Fatma Aydemirs Debütroman „Ellbogen“ gestoßen bin. Auf alle Fälle hat mich das Buch gefunden und dann von der ersten Seite an in seinen Bann gezogen. Normalerweise lese ich keine Bücher über Gewalt, in denen es zusätzlich vor Kraftausdrücken nur so wimmelt. Aber normale Maßstäbe gelten für dieses Buch vielleicht einfach nicht.
    Weiterlesen

  • Auslese: Türkische Literatur der Gegenwart

    Die Türkei und deren Regierung sind aktuell täglich in den Nachrichten. Hier habt ihr zehn Literaturtipps, um euch selbst ein Bild der kulturellen und gesellschaftlichen Lage zu machen. Weiterlesen

  • Auslese: Sachbuchtipps im Februar

    Die Welt ist in Bewegung, und darüber wollen wir mehr wissen und erfahren. Jeden Monat pickt deshalb unser Sachbuchlektor für euch die besten und interessantesten Bücher aus der Masse an Neuerscheinungen heraus. Diesmal im Fokus: Flucht, Rechtspopulismus und Chinas Einfluss auf die Weltwirtschaft. Weiterlesen