Die Lyrik gilt gemeinhin als ein sperriges literarisches Genre. Sich die Verse zu Eigen zu machen und die Bedeutung hinter den Worten zu erschließen, kann knifflig sein. Dichtung wird auch selten verfilmt und kaum etwas schmerzt mehr als richtig schlechte Reime und holpriges Versmaß. Umso besser ist das Gefühl, wenn man das richtige Gedicht zum richtigen Zeitpunkt findet. Zum Jahresabschluss stecken wir uns daher noch einmal besonders hohe Ziele: Findet euer neues Lieblingsgedicht – vielleicht ja direkt hier, in unseren Empfehlungen zur Reading Challenge im Dezember?!
Weiterlesen-
Reading Challenge im Dezember: Was sich reimt, ist gut
-
Vier Fragen an: MAQAMUNDO
Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: Unser Veranstaltungsprogramm ist umfangreich und vielfältig, gleichsam täglich könnt ihr neue Menschen und Ideen entdecken. Damit ihr unsere Gäste ein bisschen besser kennenlernen könnt, stellen wir sie im Kurzinterview vor.
Weiterlesen
Heute: Vier Fragen an die Münchner Band MAQAMUNDO. Mit ihrer Musik verbinden die vier Musiker*innen den Zauber der orientalischen Klangwelt mit dem Feuer der spanischen Gitarre und bringen damit am 2. Dezember 2022 um 20.00 Uhr die Stadtbibliothek Neuhausen zum Kochen. -
#FAQ: Bibliotheksgebühren online bezahlen
Welche Gebühren kann ich online bezahlen? Wie funktioniert der Bezahlvorgang? Wer kann die Online-Bezahlmöglichkeiten nutzen?
Weiterlesen -
Reading Challenge im November: Wahlverwandtschaften
„We are family“. Nicht alle, die sich als Familie fühlen, sind automatisch verwandt und umgekehrt. Wir lesen im November Bücher, deren Figuren in unkonventionellen familiären Strukturen leben, die innige Freundschaften schließen und sich ihre ganz eigene, selbst gewählte Familie zusammenstellen. Die Kolleg*innen waren auch in diesem Monat wieder fleißig und haben Empfehlungen zum Thema besondere Freundschaften und selbst gewählte familiäre Beziehungen für euch zusammengestellt. Viel Spaß mit unserer Reading Challenge zum Thema Wahlverwandschaften!
Weiterlesen -
Vier Fragen an: Heidi Rehn
Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: Unser Veranstaltungsprogramm ist umfangreich und vielfältig, gleichsam täglich könnt ihr neue Menschen und Ideen entdecken. Damit ihr unsere Gäste ein bisschen besser kennenlernen könnt, stellen wir sie im Kurzinterview vor.
Weiterlesen
Heute: Vier Fragen an die Münchner Autorin Heidi Rehn. Sie liest am 12. November in der Stadtbibliothek Neuhausen aus ihrem Roman „Die Frau des Blauen Reiter“ und am 13. November in der Stadtbibliothek Hadern aus ihrem Roman „Die Buchhandlung in der Amalienstraße„. -
Vier Fragen an: Żanna Słoniowska
Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: Unser Veranstaltungsprogramm ist umfangreich und vielfältig, gleichsam täglich könnt ihr neue Menschen und Ideen entdecken. Damit ihr unsere Gäste ein bisschen besser kennenlernen könnt, stellen wir sie im Kurzinterview vor.
Weiterlesen
Heute: Vier Fragen an die polnische Autorin Żanna Słoniowska, die in unserer Veranstaltungsreihe Fahrtrichtung Ost zu Gast sein wird. Die Lesung mit Gespräch findet am 26. Oktober 2022 um 19.00 Uhr in der Stadtbibliothek im HP8 statt. -
Digitale Bildung für alle
5 Gründe, warum digitale Bildung so wichtig ist und was die Bibliothek damit zu tun hat.
Vom 24. bis 29. Oktober findet in der Münchner Stadtbibliothek die Enter!-Woche statt. Im Zentrum steht die digitale Bildung, die aus verschiedensten Gründen nicht nur in unserem Alltag eine zentrale Rolle einnimmt, sondern auch für uns in der Bibliothek. Warum? Das erfahrt ihr hier.
Weiterlesen