Autorenseite - alle Blogbeiträge von Redaktion

  • Monday, Monday, can’t trust that day …

    „Eine Woche voller Montage“ von Jessica Brody (Jugendroman)

    Romantic Comedy der Superklasse: Jessicy Brodys „Eine Woche voller Montage“ ist ein Pageturner für Teens, aber auch Erwachsene werden an dieser Geschichte ihren Spaß haben. Sie ist hinreißend komisch, hat viel Gefühl – und ersetzt zudem einen Stapel Lebenshilfebücher. Weiterlesen

  • Auslese: Preisgekrönte Apps für Kinder

    Die meisten Kinder sind fasziniert von Smartphones und Tablets. Zugleich sind viele Eltern unsicher, welche Art der Nutzung sinnvoll ist. Zum Glück gibt es den TOMMI-Kindersoftwarepreis: Jedes Jahr zeichnet eine Kinderjury die besten Computerspiele, elektronischen Spielzeuge und Apps aus. Hier sind ihre App-Empfehlungen für Eltern und deren Nachwuchs. Weiterlesen

  • Auslese: Zeitschriften zum Verschenken (oder Selberlesen)

    Zeitschriften-Abos gehören völlig zurecht zu den beliebtesten Geschenkideen: Für jede und jeden findet sich das passende Blatt, und zudem hält ein solches Geschenk noch lange über Geburtstag oder Weihnachten hinaus. Unsere sechs Empfehlungen zum Verschenken – aber auch zum Selberlesen, denn all diese Zeitschriften findet ihr natürlich in unserem Bestand. Weiterlesen

  • Auslese: Zum Verschenken!

    „Wer Bücher schenkt, macht einen guten Eindruck“ – so lautet das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Das wussten wir natürlich längst und helfen euch deshalb umso lieber beim Eindruckmachen. Bei den folgenden Geschenktipps unserer Bloggerinnen und Blogger findet sich für jede und jeden etwas: für ferne wie nahe Verwandte, für alte und neue Freunde, für kleine und große Menschen. Und weil wir uns nicht nur mit Büchern auskennen, empfehlen wir euch außerdem auch ein bisschen Musik, Film und Spielerei. Weiterlesen

  • Auslese: 15 lesenswerte Romane aus München

    Am kommenden Freitag, 9. Dezember, eröffnet die Monacensia im Hildebrandhaus nach mehrjähriger Umbauphase wieder Türen und Tore (Programm Eröffnungswochenende). Das traditionsreiche Haus beherbergt nicht nur das Literaturarchiv der Stadt, sondern bietet in seiner Bibliothek auch eine reichhaltige Auswahl an Gegenwartsliteratur aus München. Hier eine Auswahl an Neuerscheinungen von Münchner Schriftstellerinnen und Schriftstellern, in der für jede und jeden etwas dabei ist. Weiterlesen

  • #faq, Folge 31

    Weiterlesen

  • Der Wahnsinn hält Einzug

    Kalin Terzijski: Wahnsinn (Roman)

    Der bulgarische Schriftsteller Kalin Terzijski begann sein Berufsleben als Arzt. Er gehörte zunächst als Pfleger, später als Psychiater zum Personal einer der größten psychiatrischen Kliniken Bulgariens – oder wie er es selbst sagt: „zur Besatzung des Narrenschiffs“. Aber warum wollte er überhaupt Psychiater werden? Sehr ehrlich und dennoch mit einer gewissen Portion Koketterie führt er in seinem Roman „Wahnsinn“ als Gründe die eigene Eitelkeit an; sein erstes Ziel sei es gewesen, bewundert zu werden, vor allem und vorzugsweise von Frauen. Auch durch einen auffallenden Modestil wollte er sich bereits in jungen Jahren von seinen Mitstudenten abheben und dem sozialistischen Provinzialismus entfliehen.

    Weiterlesen