Kategorie Archiv: Kinder

  • Auslese: Zehn vielfältige Kinderbücher

    Jedes Kind ist anders – aber wieso werden manche ausgegrenzt und andere nicht? Wie wäre das eigentlich, wenn wir alle gleich wären? Und warum fällt es manchen so schwer, unsere Unterschiedlichkeiten zu akzeptieren? Zehn Empfehlungen für Kinderbücher, die von Individualität und Vielfalt, von Toleranz und Respekt erzählen.

    Weiterlesen

  • Auslese: Gute Apps für Kinder

    Jedes Jahr zeichnet eine Kinderjury die besten digitalen Spiele mit dem Kindersoftwarepreis TOMMI aus. Gespielt, getestet und bewertet wird in mehreren deutschen Stadtbibliotheken, die aktuelle Münchner Testphase läuft noch bis 12. Oktober in der Stadtbibliothek Am Gasteig. Mitmachen können alle Jungen und Mädchen zwischen 6 und 13 Jahren. Und bis die diesjährigen TOMMI-Sieger feststehen? Gibt es hier die Gewinner des vergangenen Jahres in der Kategorie App.

    Weiterlesen

  • Unvoreingenommen und neugierig

    Jedes Jahr zeichnet eine Kinderjury die besten digitalen Spiele mit dem Kindersoftwarepreis TOMMI aus. Mitmachen können alle Jungen und Mädchen zwischen 6 und 13 Jahren. Die Testphase findet vom 21. September bis 12. Oktober in vielen deutschen Bibliotheken und bei uns in der Stadtbibliothek Am Gasteig statt, montags bis freitags von 15.00 bis 19.00 Uhr und samstags von 11.00 bis 16.00 Uhr. Wir haben mit Astrid Meckl gesprochen, die bei uns den TOMMI koordiniert.

    Weiterlesen

  • Auslese: Buchtipps für Leseanfänger_innen

    Wie weckt man die Leselust? Und wie erhält man sie aufrecht? Wir hätten da was: neun Buchtipps für Erstleserinnen und Erstleser.

    Weiterlesen

  • Und nun zum Wetter…

    „Alle Wetter“ von Britta Teckentrup (Kindersachbuch)

    Ein Sachbuch für Kinder über das Wetter – aber völlig anders aufgebaut und gestaltet als die anderen Kindersachbücher zum Thema. Diese Aufgabe hat Britta Teckentrup in Angriff genommen und, wie ich finde, gemeistert. Weiterlesen

  • Ein Ort, an dem Gesellschaft stattfindet

    Ein Gespräch mit Dr. Arne Ackermann über Bibliotheken heute und morgen

    Sie kamen im Januar 2013 als neuer Direktor an die Münchner Stadtbibliothek. Wie waren Ihre ersten beiden Jahre?
    Ich habe viel gelernt und vor allem viel gestaunt: über die Qualitäten, über das Leistungsniveau und über die Bandbreite der Münchner Stadtbibliothek. Ich war erst wenige Wochen hier, als die Monacensia wegen Asbests vorzeitig geschlossen werden musste. Zugleich stellte sich zum wiederholten Mal die Frage nach einem Umzug der Stadtteilbibliothek Waldtrudering. Weiterlesen