Kategorie Archiv: Kinder

  • … irgendwie schön …

    Paul Maar und Helga Bansch (Ill.): Greta und die magischen Steine (Kinderbuch)

    Greta ist ein etwa 10-jähriges Mädchen und lebt allein mit ihrer Mutter in einem Haus am Flussufer, zusammen mit Kuh, Katze und Hund Karo. Die kleine Familie ist arm und hat manchmal Schwierigkeiten, satt zu werden. Aus diesem Grund hat sich Gretas Vater vor ein paar Jahren auf den Weg gemacht ins „Goldland“ – mit der Vorstellung eines Tages als reicher Mann heimzukehren. Doch er kommt nicht – nie. Weiterlesen

  • Ein Wiedersehen mit dem Sturmwal

    Benji Davis: Nick und das Meer (Bilderbuch)

    Ein kleiner Junge, das Meer, eine stürmische Nacht und ein Wal… Mehr braucht dieses Buch nicht, um eine wunderbare und liebevolle Geschichte zu erzählen. „Nick und das Meer“ von Benji Davies ist bereits die zweite Geschichte über den kleinen Nick … (Nicht zu verwechseln mit der Kinderromanfigur von René Goscinny!)

    Weiterlesen

  • Der schönste Beruf der Welt

    Zu Besuch bei der Münchner Kinderbuch-Autorin Michaela Hanauer

    Einen Nachmittag mit Michaela Hanauer-Dietmaier zu verbringen, ist ein großes Vergnügen, denn die Münchner Kinderbuchautorin ist nicht nur in ihren Büchern eine tolle Erzählerin. Auf jede meiner vielen Fragen gibt sie bereitwillig eine ausführliche Antwort, so dass ich schließlich beim Schreiben dieses Portraits die Qual der Wahl hatte.

    Weiterlesen

  • Und wer hat mit der Katze gespielt?

    Olivier Tallec: Wie war das? (Merk- und Ratebilderbuch-Reihe, ab 4 Jahren)

    Wer trägt einen gelben Schal? Wer hat einen Kirschsaft auf dem Sofa getrunken? Und wer hatte keinen Schlafanzug an? Weiterlesen

  • Wie geht Würde?

    Karin Gruß und Tobias Krejtschi: Was WÜRDEst du tun? (Kindersachbuch)

    Die Würde des Menschen ist unantastbar, so steht es im Grundgesetz. Doch was können wir tun, damit sie in alltäglichen Situationen tatsächlich gewahrt bleibt? Ein Bilderbuch für Kinder ab sechs Jahren beschäftigt sich mit dieser Frage. Weiterlesen

  • Auslese: Vorlese-Apps für Grundschul- und Kindergartenkinder

    Digitales Vorlesen bedeutet mehr als Wischen, Drücken und Schütteln. Digitales Vorlesen fördert unter anderem die Sprachentwicklung, das phonologische Bewusstsein und das gemeinsame Erleben. Es unterstützt die multisensorische Wahrnehmung sowie das dialogische Vorlesen und stellt nicht zuletzt eine sinnvolle Mediennutzung und den Brückenschlag zum Buch dar. Das digitale Vorlesen eröffnet die Möglichkeit, Lese- und Medienkompetenz zu verschränken – das gelingt, wenn die Geschichte stets im Mittelpunkt steht und das digitale und analoge Vorlesen nicht in Konkurrenz zueinander treten. Weiterlesen

  • Sterne am Nachthimmel

    Elfi Nijssen und Eline van Lindenhuizen (Ill.): Benjamin (Bilderbuch)

    Robin ist ein aufgeweckter kleiner Junge, der viel Spaß und Freude mit seinen Eltern hat. Und nun hat er einen kleinen Bruder bekommen: Benjamin. Alle freuen sich, und Robin malt sich schon die tollsten Sachen aus, die er mit Benjamin später machen kann. Doch dann wird der kleine Bruder krank … Weiterlesen