Bilderbücher machen Spaß, regen die Phantasie an und fördern außerdem die Sprachentwicklung der Kinder. Vorlesen sollten Eltern ihren Kindern am besten in der „Sprache ihres Herzens“, in der Sprache, mit der sie selbst aufgewachsen sind.
Neben mehrsprachigen Kinderbüchern in den Bibliotheken vor Ort hat die Münchner Stadtbibliothek auch englische eBooks für Kinder im Angebot. Außerdem haben wir viele Empfehlungen, wo man im Netz gute Kinderbücher in vielen anderen Sprachen zum Vorlesen, Anhören und Selberlesen findet.
Overdrive München
Auf der Plattform für englischsprachige eBooks und Hörbücher der Münchner Stadtbibliothek findet man Kinderbücher, Hörbücher für Kinder und sogenannte Read-Alongs, das sind Kinderbücher mit Vorlesefunktion. Zugriff erhält man mit einem Bibliotheksausweis und dem zugehörigen Passwort. Aktuell bieten wir ein dreimonatiges kostenloses Digitalabo an!
Polylino
Der digitale mehrsprachige Bilderbuchservice für Kitas, Kindergärten und Vorschulen bietet Bilderbücher an, die von professionellen Sprechern in vielen Sprachen vorgelesen werden. Solange die Kitas in Deutschland wegen Corona geschlossen sind, können auch Eltern von Zuhause aus kostenlos auf insgesamt 60 Bilderbücher, die in bis zu 50 Sprachen eingelesen werden, zugreifen.
Kinderbücher in Gebärdensprache
Die Medienabteilung des Gehörlosenverband München und Umland e.V. (GMU) hat in Kooperation mit Verlagen Kinderbücher, aber auch klassische Märchen in Erzählvideos umgesetzt. Die Originaltexte werden von professionellen gehörlosen Gebärdensprach-Sprechern mit (teil)animierten Illustrationen erzählt. Die Geschichten sind außerdem mit dem Originaltext untertitelt und von professionellen Sprechern vertont.
Kinderbücher in Gebärdensprache …
Global Storybooks
Das Global Storybooks Portal der University of British Columbia (Kanada) bietet für Kinder weltweit einen freien Zugang zu Büchern in vielen europäischen, asiatischen und afrikanischen Sprachen. Manche der Bücher haben auch eine Vorlesefunktion. So kann dasselbe Bilderbuch in vielen verschiedenen Sprachen angehört werden.
![](https://blog.muenchner-stadtbibliothek.de/wp-content/uploads/2020/04/papperlapapp-1024x581.jpg)
Papperlapapp
Papperlapapp ist eine zweisprachige Bilderbuchzeitschrift für Kinder ab fünf Jahren. Für jede Ausgabe gibt es eine zweisprachige Version. Derzeit gibt es Hefte in folgenden Sprachkombinationen: Deutsch-Albanisch, Deutsch-Arabisch, Deutsch-Bosnisch-Kroatisch-Serbisch, Deutsch-Farsi, Deutsch-Polnisch, Deutsch-Rumänisch, Deutsch-Tschetschenisch, Deutsch-Türkisch sowie Deutsch-Englisch. In jedem Heft gibt es Geschichten, Spiele, Bastelanleitungen zu einem bestimmten Thema.
African Storybook
Auf der Webseite African Storybook findet man tausende lizenzfreie Bilderbücher in den Sprachen Afrikas (Subsahara) von afrikanischen Autorinnen und Autoren. Man kann sie dort (vor)lesen, aber auch kreativ bearbeiten und wenn man möchte auch selbst übersetzen.
![](https://blog.muenchner-stadtbibliothek.de/wp-content/uploads/2020/04/dig_mehrspr_amira-1024x733.jpg)
Amira
Dieses von der Bundesregierung geförderte Projekt versteht sich als Leseprogramm für Grundschüler. Die Bilderbücher können direkt auf der Webseite in den Sprachen Arabisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Italienisch, Polnisch, Russisch, Türkisch oder Spanisch geblättert, gelesen und angehört werden. Außerdem gibt es kleine Online-Spiele für Kinder.
![](https://blog.muenchner-stadtbibliothek.de/wp-content/uploads/2020/04/dig_mehrspr_dash-1024x720.jpeg)
Bookdash
Bei dem südafrikanischen Freiwilligenprojekt Book Dash treffen sich kreative Autor*innen und Grafikdesigner*innen, um in 12 Stunden gemeinsam Bilderbücher zu kreieren und diese lizenzfrei und kostenlos zur Verfügung zu stellen. Ziel ist es, Kindern im südlichen Afrika noch bevor sie die Schule besuchen, Zugang zu Büchern zu ermöglichen. Es gibt Bücher auf englisch, französisch, spanisch und vielen afrikanischen Sprachen als PDF.
![](https://blog.muenchner-stadtbibliothek.de/wp-content/uploads/2020/04/bilingual-1024x584.jpg)
Bilingual Picturebooks
Der Verein Bücherpiraten hat in Bilderbuchwerkstätten mit Kindern Bilderbücher entworfen und von professionellen und ehrenamtlichen Übersetzern in viele verschiedene Sprachen übersetzen lassen. Die von den Kindern illustrierten und unter Anleitung geschriebenen Büchern können in zwei frei zu wählenden Sprachversionen als PDF geöffnet werden.
Kompliment zu diesen tollen, sorgsam zusammengetragenen Empfehlungen!
Ich wünsche ihnen viele Eltern und Betreuende, die darauf aufmerksam gemacht werden und die die Inhalte dann gemeinsam mit ihren Kindern nutzen!
Herzliche Grüße und bleiben Sie wohlauf!
Anna Meier-Ehlers
Abteilungsleitung Stadtteilbibliotheken
Münchner Stadtbibliothek
Die umfangreichen Empfehlungen sind grandios. Da ist wirklich für alle Kinder was dabei. Besonders beeindruckt mich das Angebot für Kinderbücher in Gebärdensprache.
Großartige Sammlung. Wir haben das gleich auf unsere Website mit Dank an die Münchner Stadtbibliothek übernommen.
Herzliche Grüße