#faq, Folge 19

Warum heißt das Schyrenbad so?

Neulich fragte mich eine Kundin im Lesesaal, warum das Schyrenbad diesen Namen trage. Meine ersten Suchanfragen machte ich im Internet und in unserem Bibliothekskatalog. Zum einen suchte ich direkt nach dem Schyrenbad, zum anderen nach Literatur über die Münchner Bäder. Nicht zufrieden mit meinen Ergebnissen, wandte ich mich an die Kollegin der Monacensia, die im speziellen Zettelkatalog der Abteilung nachsah. Sie förderte einige Zeitungsartikel zutage, in denen das Schyrenbad erwähnt war, aber zum Namen wurde nie etwas gesagt. Jetzt recherchierten wir zu zweit.

schyrenbadalt

aus Richard Schachner „Münchens öffentliche Bade-Anstalten“ Wild-Verlag 1908

Zur Geschichte des Bades fanden wir sehr schnell heraus, dass es 1847 als Männerbad gegründet wurde und erst seit 1938 auch Frauen dort zugelassen waren. Es ist das älteste Freibad Münchens und bekam seinen Namen 1877.

Mit dem Suchbegriff „Schyren“ kamen immer wieder Ergebnisse zum Ort Scheyern, doch hier konnte ich keinen eindeutigen Bezug zu München erkennen.

Selbst als die Kundin schon längst nach Hause gegangen war, ließ mich die Frage nicht los. Das musste doch zu ermitteln sein! Oder zumindest musste es eine halbwegs plausible Erklärung geben.schyrenbadneu

Der entscheidende Hinweis kam von einer dritten Kollegin. Ich sah im Buch „Die Münchner Straßennamen“ von Hans Dollinger nach. Falls es eine Schyrenstraße oder einen Schyrenplatz gibt, wäre dort erklärt, woher der Name kommt. Tatsächlich wurde ich hier endlich fündig:

„Schyren ist die alte Schreibweise für Scheyern, den ursprünglichen Stammsitz und Namen des Herrschergeschlechts der Wittelsbacher, die sich erst seit 1115 nach ihrer Burg Wittelsbach nannten.“ Damit war auch der Bezug zu München hergestellt, denn 1877, als das Bad seinen Namen bekam, war Ludwig II. aus dem Geschlecht der Wittelsbacher König von Bayern. Außerdem liegen rund um das Bad die Schyrenstraße, der Schyrenplatz und die Wittelsbacherbrücke. Die Wittelsbacherbrücke wurde 1876 feierlich eröffnet, die Schyrenstraße und der Schyrenplatz ebenfalls 1876 den Bürgern der Stadt übergeben. So gesehen, war es nur folgerichtig, die in der Nähe gelegene Badeanstalt 1877 mit dem Namen „Schyrenbad“ zu versehen.

Beantwortet von Anke Wagner, Stadtbibliothek Am Gasteig

Merken

Merken

Merken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Beitragsnavigation: