Am 14. Oktober ist Landtagswahl, und wofür die Münchner Stadtbibliothek sich entscheidet, ist klar: für die Demokratie! Öffentliche Bibliotheken sind im Ursprung demokratische Institutionen, da sie die Teilhabe an Willensbildungsprozessen unterstützen und fördern, indem sie Bildung, Kultur und Unterhaltung für alle bereitstellen und als offener Ort für den Austausch von Wissen und Meinungen dienen. Aber was ist an Demokratie eigentlich so toll? Das haben wir mal unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefragt. Hier sind ihre Antworten, anonymisiert wie bei einer ganz normalen Wahl. Wenn ihr die Äußerungen als Privatpersonen weiterteilen wollt, dann macht das gerne: einfach Bild herunterladen und verwenden (oder direkt auf Pinterest pinnen…)!
Wirklich unglaublich wie viele Menschen es toll finden regiert zu werden und ein Leben voller Kompromisse zu leben.
Die Menschen können sich einfach nichts anderes mehr vorstellen außer von der „Mehrheit“ regiert zu werden was für die Minderheit immer noch aufgezwungen ist. Aber das ist ja egal.
Wenn 60% einen Willen haben sind die 40% zu vernachlässigen.
Macht Sinn, ist sicher die beste Form des zusammenlebens.
#ironieoff
Was schlägst du vor: Anarchie?
Und noch ein Hinweis: Demokratie meint eben nicht nur die Herrschaft der Mehrheit, sondern in gleichem Maße auch den Schutz der Minderheiten. #belehrungoff