Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: In unserem Veranstaltungsprogramm gibt es täglich neue Menschen und Ideen zu entdecken. Damit ihr unsere Gäste besser kennenlernen könnt, stellen wir sie im Kurzinterview vor. Heute: Vier Fragen an Kinderbuchautorin Marie Hüttner. Zum Auftakt des Kinder-Krimifests 2025 liest sie am 29. März in der Stadtbibliothek im Motorama aus ihrem Buch „Mitternachtsdiebe“.

1. Stell dich bitte kurz vor
Hi, ich bin Marie Hüttner und ich schreibe Bücher für Kinder. Wenn ich gerade nicht am Schreibtisch sitze, dann lese ich Kindern aus meinen Büchern vor. Dafür darf ich oft an Orte reisen, an denen ich vorher noch nie war und lerne viele nette Menschen kennen.
Kinderbuchautorin zu sein, ist so ungefähr der schönste Beruf, den ich mir vorstellen kann.
2. Kannst du uns ein Buch empfehlen?
Nur eins? Das wird schwierig! Aber ich versuche es. Also ich liebe zum Beispiel alle Bücher von Kate DiCamillo. Mein Lieblingsbuch von ihr ist „Flora und Ulysses“. Da geht es um die Freundschaft zwischen einem Mädchen und einem Superheldeneichhörnchen. An den Büchern von Kate DiCamillo gefallen mir besonders ihre außergewöhnlichen Figuren und ihre wunderbare Art zu schreiben.
3. Was verbindest du mit Bibliotheken?
Wenn ich eine Bibliothek betrete, dann oft mit einem Gefühl der Vorfreude und Aufregung. So viele Themen, so viel Inspiration, so viele Bücher, die darauf warten, entdeckt zu werden!
Gelichzeitig liebe ich die andächtige Ruhe in Bibliotheken und das Gefühl, ein Teppich aus Zeit würde sich vor mir ausbreiten. Als Kind war ich oft alleine in der Bibliothek und habe mir stapelweise Bücher ausgeliehen. Nur die Rückgabe habe ich oft verschwitzt, wofür dann mein Taschengeld draufging.
4. Und wie geht es mit der Welt weiter?
Puh, wenn ich das wüsste… Hoffentlich gemeinschaftlich, tolerant, liebevoll und zuversichtlich…

Infos zur Veranstaltung:
Mitternachtsdiebe – Marie Hüttner liest
Am 29.03.2025 um 14.30 Uhr in der Stadtbibliothek im Motorama