Vier Fragen an: Jakob Springfeld

Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: In unserem Veranstaltungsprogramm gibt es täglich neue Menschen und Ideen zu entdecken. Damit ihr unsere Gäste besser kennenlernen könnt, stellen wir sie im Kurzinterview vor. Heute: Vier Fragen an den Aktivisten und Autor Jakob Springfeld. Am 8. April ist er bei unserer Reihe Kontrovers zu Gast in der Stadtbibliothek im Motorama.

1. Wer bist du?

Ich bin Jakob, 22 Jahre alt und seit mittlerweile einigen Jahren für eine demokratische Gesellschaft in (Ost-)Deutschland engagiert. Mit meinen Büchern toure ich durchs Land um in Schulen, Kirchgemeinden oder beispielsweise Jugendzentren über Zivilgesellschaft, mein Aufwachsen in Sachsen und Politik zu sprechen. Außerdem organisiere ich Demos, bin Podcaster und HipHop-Fan. 


2. Welches Buch empfiehlst du uns?

„Putsch“ von Issio Ehrich, mit dem ich mein erstes Buch gemeinsam geschrieben habe. Gerade wir im privilegierten Deutschland können viel daraus lernen und verstehen, wie neokoloniale Abhängigkeiten bis heute wirken. 

Cover von "Putsch" von Issio Ehrich
Issio Ehrich: Putsch. Bastei Lübbe, 2024

3. Was verbindest du mit Bibliotheken?

Primär einen leicht zugänglichen, offenen Ort, an dem man zur Ruhe kommen kann und für die Anwesenheit nichts zahlen muss. Gerade in Großstädten eine unterschätzte Oase! 


4. Und wie geht es mit der Welt weiter?

Das entscheiden nicht zuletzt wir alle und jeder einzelne von uns. Damit unsere Stimmen jedoch wertvoll bleiben bzw. noch wertvoller werden, müssen wir dringend etwas gegen die globale, ausufernde Ungleichheit unternehmen. 


Cover von "Unter NAzis" von Jakob Springfeld

Infos zur Veranstaltung:

Nie wieder ist jetzt! Kinder- und Jugendbücher gegen Rechts
Am 08.04.2025 um 19.00 Uhr in der Stadtbibliothek im Motorama

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Beitragsnavigation: