Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: In unserem Veranstaltungsprogramm gibt es täglich neue Menschen und Ideen zu entdecken. Damit ihr unsere Gäste besser kennenlernen könnt, stellen wir sie im Kurzinterview vor. Heute: Vier Fragen an Kinder- und Jugendbuchautorin Franziska Gehm. Sie ist mit ihrem neuen Kinderbuch „Ada und die künstliche Blödheit“ am 22. Oktober zu einer Lesung zu Gast in der Stadtbibliothek Bogenhausen.
![Porträtfoto Franziska Gehm](https://blog.muenchner-stadtbibliothek.de/wp-content/uploads/2024/10/Franziska-Gehm_Blog.jpg)
1. Stell dich bitte kurz vor
Hallo, ich bin Franziska Gehm, Kinderbuchautorin, seit über 20 Jahren, lebe in München (auch seit über 20 Jahren), zwei Kinder, ein Mann und SEHR viele Bücher. Vielleicht kennt ihr meine „Vampirschwestern“, die sind durch die Kinos geflattert. Oder meine „Vulkanos“, die haben ordentlich Feuer im Hintern. Jetzt komme ich mit meinem neuen Buch „Ada und die künstliche Blödheit“ in die Münchner Stadtbibliothek und freue mich schon sehr darauf.
2. Kannst du uns ein Buch empfehlen?
Ich liebe die Bücher von Dr.Seuss – herrlich schlauer, genial gereimter Quatsch, ebenso herrlich illustriert. Die habe ich allerdings erst durch meine Kinder entdeckt. Mein Lieblingsbuch als Kind war „Der Zauberer der Smaragdenstadt“. Darin war ein Bild von einem Säbelzahntiger. Das habe ich mir unzählige Male voller schauriger Faszination angesehen.
![Buchcover Der Zauberer der Smaragdenstadt](https://blog.muenchner-stadtbibliothek.de/wp-content/uploads/2024/10/Der-Zauberer-der-Smaragdenstadt.jpg)
![Buchcover The Cat in the Hat](https://blog.muenchner-stadtbibliothek.de/wp-content/uploads/2024/10/The-Cat-in-the-Hat-744x1024.jpg)
![Buchcover Die Butterbrote-Besseresser-Schlacht](https://blog.muenchner-stadtbibliothek.de/wp-content/uploads/2024/10/Die-Butterbrote-Besseresser-Schlacht_-705x1024.jpg)
Ein Klick aufs Cover führt zu unserem Katalog.
3. Was verbindest du mit Bibliotheken?
Geborgenheit. Bin ich in einer fremden Stadt und fühle mich mal gestresst oder verloren, dann finde ich in der Bibliothek immer ein Zuhause. Und bin ich zu Hause, dann ist meine Bibliothek eine Schatzkammer. Oft hat sie Schätze, von denen ich gar nicht wusste, dass ich sie gesucht habe.
4. Und wie geht es mit der Welt weiter?
Mit der Welt geht’s immer weiter, mal sehen, wie lange wir Menschen noch dabei sind.
![Buchcover Ada und die künstliche Blödheit](https://blog.muenchner-stadtbibliothek.de/wp-content/uploads/2024/10/Ada_und_die_kuenstliche_Bloedheit.jpg)
Infos zur Veranstaltung: Franziska Gehm: Ada und die künstliche Blödheit
Am 22.10.2024 um 16.00 Uhr in der Stadtbibliothek Bogenhausen
21. bis 26. Oktober: Digitale Woche 2024 in der Münchner Stadtbibliothek