Vier Fragen an: Dr. Claudia Paganini

Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: In unserem Veranstaltungsprogramm gibt es täglich neue Menschen und Ideen zu entdecken. Damit ihr unsere Gäste besser kennenlernen könnt, stellen wir sie im Kurzinterview vor. Heute: Vier Fragen an Philosophin und Theologin Dr. Claudia Paganini. Sie lehrt am Institut für Christliche Philosophie an der Universität Innsbruck. Am 27. Februar hält sie in der Stadtbibliothek im Motorama einen Vortrag zum Thema „Lüge im Rampenlicht: Politische Kommunikation zwischen Fakten, Bullshit und Manipulation“.

Porträt Claudia Paganini

1. Stell dich bitte kurz vor

Ich bin Philosophin, schreibe Bücher, darunter auch Romane. Ich arbeite hauptsächlich als Ethikerin, das heißt ich schreibe Gutachten und nehme an Ethikkommissionen teil. Aber ich bin auch therapeutisch tätig und rette gerne Tiere, zum Beispiel Laborratten, Schlachtfohlen und Straßenhunde.


2. Kannst du uns ein Buch empfehlen?

„Selma – oder was ist Glück?“ von Jutta Bauer: Es handelt von einem Schaf, das Schaf-Sachen macht und dabei glücklich ist. Wenn Selma nach dem Sinn des Lebens fragen würde, ginge es ihr vermutlich weniger gut.

Buchcover "Selma - oder was ist Glück?" von Jutta Bauer
Oldenburg : Lappan, 2008

3. Was verbindest du mit Bibliotheken?

Ganz ganz viele Möglichkeiten: Bibliotheken und Zeit sind die besten Komponenten, um sich einfach nur von Texten und Gedanken leiten zu lassen.


4. Und wie geht es mit der Welt weiter?

Das weiß ich zum Glück nicht. Ich sehe nur, dass sich immer dieselben Muster wiederholen, insbesondere, dass wir lieber erst alles eskalieren lassen und dann reparieren, als vorausschauend zu handeln. Besonders deutlich wird das bei der Klimakrise. Aber weil Verzweifeln auch keine gute Option ist, versuche ich, die Hoffnung zu bewahren.


Illustration: Hände, die eine Person mit Fäden umwickeln

Infos zur Veranstaltung: Mediensalon: Lüge im Rampenlicht
Am 27.02.2025 um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek im Motorama sowie im Livestream



2 Kommentare zu “Vier Fragen an: Dr. Claudia Paganini

  1. Albrecht Müller on 23/02/2025 at 1:46 pm sagt:

    Warum ist die Kommentar Spalte schon jetzt vor der Veranstaltung von Frau
    Dr. Claudia Paganini am 27.02.25 sichtbar, zu welchem Thema soll man jetzt einen Kommentar abgeben?
    Der Beitragskategorie kann ja nicht gemeint sein oder verstehe ich Kommentar falsch ?

    • Münchner Stadtbibliothek on 28/02/2025 at 10:04 am sagt:

      Lieber Herr Müller, im Blog der Münchner Stadtbibliothek gibt es nach jedem Beitrag die Möglichkeit zu kommentieren. Egal, ob es sich um Veranstaltungen, Medientipps oder Neuigkeiten aus der Bibliothek handelt.
      Beste Grüße, Isabella von der Münchner Stadtbibliothek

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Beitragsnavigation: