Vier Fragen an: Anastasia Biefang

Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: In unserem Veranstaltungsprogramm gibt es täglich neue Menschen und Ideen zu entdecken. Damit ihr unsere Gäste besser kennenlernen könnt, stellen wir sie im Kurzinterview vor. Heute: Vier Fragen an Anastasia Biefang, stellvertretende Vorsitzende von QueerBw, der bundesweiten Interessensvertretung queerer Bundeswehrangehöriger. Am 17. Juli spricht sie in der Stadtbibliothek Bogenhausen über ihre Erfahrungen als queere Person in der Bundeswehr.

Anastasia Biefang
© Patrick Enssle

1. Wer bist du?

Ich bin Anastasia, oder einfach Ana. Ich bin 51, queer, Aktivist*in, Soldat*in. Seit meinem Coming-Out engagiere ich mich innerhalb und außerhalb der Bundeswehr für die queere Community und schreibe auch eine Kolumne seit ein paar Jahren. Zudem bin ich Teil eines queer-feministischen Kollektivs in Berlin.


2. Welches Buch empfiehlst du uns?

„Ein Apartment auf dem Uranus“ von Paul B. Preciado. Seine kritische Auseinandersetzung mit der kapitalistischen Gesellschaft, dem Patriarchat und normierten Geschlechterbildern und deren Dekonstruktion war und ist für mich eine augenöffnende Erfahrung, die mein eigenes Engagement und meine aktivistische Haltung geprägt haben.

Buchcover "Ein Apartment auf dem Uranus" von Paul B. Preciado
Paul B. Preciado: Ein Apartment auf dem Uranus. Suhrkamp, 2022

3. Was verbindest du mit Bibliotheken?

Ein wunderbarer Ort für Ruhe und Reflektion mit einem barrierefreien Zugang zu vielfältigen Perspektiven der menschlichen Erfahrung.


4. Und wie geht es mit der Welt weiter?

In meiner utopischen Hoffnung stehen wir kurz vor der Entdeckung der absoluten Gerechtigkeit als Schlüssel zum Frieden. Damit dies nicht nur eine Utopie bleibt, sind wir alle gefordert, uns dieser Anstrengung gemeinsam zu widmen, damit globale, ausweitende Ungerechtigkeit bekämpft wird.


Anastasia Biefang

Infos zur Veranstaltung:

Queer durch die Gesellschaft
Einhorn in Flecktarn

Am 17.07.2025 um 19.00 Uhr in der Stadtbibliothek Bogenhausen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Beitragsnavigation: