Wie wird man Autor:in? Wie gelingt ein Debüt? Wie geht der Übergang vom Hobby zum Beruf? Die Münchner Schriftsteller:innen Anna Gschnitzer, Annegret Liepold und Senka beschreiben uns ihren Weg, vom Schreib-Institut zur freien Theaterszene, von den ersten Schritten in die Öffentlichkeit bis zu Preisen und Stipendien. Ein Gespräch über Jobs, Zeit & Geld, den Alltag als Autor:in, Instagram und den Umgang mit Feedback – Beitrag zu #AtelierMonaco-Szene.
Weiterlesen-
Autor:in werden? Drei Perspektiven – ein Interview mit Anna Gschnitzer, Annegret Liepold und Senka
-
20 Tipps für Schreibende: Schreibwerkstätten, Lesereihen und Literaturmagazine in München
Lust aufs Schreiben und auf Literatur? Dann ist die freie Literaturszene in München genau das Richtige. Sie ist vielfältig, unabhängig, offen für neue Stimmen und oft privat oder in Netzwerken organisiert. Sie bietet Raum für Anfänge, Unfertiges und Experimentelles sowie für spartenübergreifende Kunst. Wir von der Monacensia geben euch einen Überblick über die Schreibwerkstätten, Lesereihen und Literaturmagazine der Stadt.
Weiterlesen