Bibliotheken sind gar nicht so langweilig wie manche vielleicht denken. Das Klischee, dass Bibliotheken ein Ort des Schweigens sind, überwinden wir, denn jetzt gibt es was zum Hören!
In unserem Podcast Medienminuten sprechen wir in fünf Folgen über diverse Themen, z.B. Nachhaltigkeit im Alltag, Fantasyromane, Gaming Kunst und Kultur in der Corona-Zeit! Wir fünf Azubis aus dem ersten Lehrjahr behandeln Themen und Geschichten, die uns als junge Menschen begeistern, faszinieren oder einfach nur unterhalten.
Hört sich das interessant an? Ab heute gibt es fünf Wochen lang jede Woche eine neue Podcastfolge zu hören – auf Spotify, iTunes, Soundcloud und natürlich auch hier auf dem Blog der Münchner Stadtbibliothek
In der ersten Folge des Podcasts Medienminuten sprechen wir über die Kombination von Feminismus und Filmen. Es geht um Klischees und welche Auswirkungen diese auf uns alle haben. Auch kommen spannende Themen aus der feministischen Filmtheorie, wie der Male Gaze und der Bechdel-Test, vor.
Liebe Annika, Cäcilia und Hannika,
euer Gespräch mit den interessanten Buch- und Filmtipps gefällt mir sehr gut. Allein die Bewusstmachung der Geschlechterrollen in der Filmbranche verändert meine zukünftige Beurteilung von Filmen.
Euere Stimmen sind klar und angenehm, im respektvolle Miteinander fühle ich mich mit in der Gesprächsrunde sitzend.
Ich freue mich auf das nächste Gespräch! Barbara 65 Jahre
Liebe Azubis,
das war sehr interessant und ich habe viel Neues erfahren! Vom Bechdel-Test hatte ich noch nie gehört …
Sehr professionell gemacht!
Danke und herzliche Grüße
Rosmarie Gaupmann