Alle Woche wieder: die besten Texte aus dem Netz über die Literatur in Gegenwart und Zukunft. Diesmal mit miesen Vätern, berühmten Mördern, überraschten Gewinnerinnen – und schon wieder Proust!
#politik
Definitiv mehr Autoritarismus
Elif Shafak über die Türkei
Ich wünschte, ich könnte Ihnen sagen, dass wir uns seit der Zeit, in der das Buch spielt, weiterentwickelt haben, dass es Fortschritt gegeben hat, aber das wäre nicht wahr.
Lesen!
#migration
My parents were immigrants who helped many others like them. That is the engine of civilization
In December, 1993, my parents and sister landed in Canada. They had left Sarajevo in the spring of 1992 as the war in Bosnia started. They bounced around, as refugees do, relying on family, friends and random kindness.
Lesen!
#mord
Wie Robert Musil einem Frauenmörder zu einer literarischen Karriere verhalf
Im Jahr 1910 brachte ein bereits zuvor wegen Mordes verurteilter Täter in Wien eine Frau auf fürchterliche Weise ums Leben. Der Mörder ging in die Kriminalgeschichte ein und ebenso in die Literaturgeschichte. Eine historische Spurensuche.
Lesen!
#gäste
Top 10 houseguests in fiction
Visits are great engines for storytelling – and from Jane Austen to Ali Smith, here are some of the best
Lesen!
#väter
A Brief Literary History of Absolutely Terrible Dads
I think about it often, and it makes me laugh every time I do: poor, dumb Isaac coming around to the notion that Something Might Be Up.
Lesen!
#action
Als Marcel Proust sich duellierte
An einem regnerischen Februartag des Jahres 1897 begibt sich Marcel in einen Wald vor Paris. Er hat den Dandy Jean Lorrain zum Duell gefordert. Lorrain lebt offen homosexuell – und hat Proust soeben geoutet.
Lesen!
#scheitern
David Shields, Bret Easton Ellis, and the Most Awkward Author Interview in History
On March 28, 2019, Norwegian filmmaker Kristoffer Borgli attempted to interview David Shields at a NORMS Restaurant in West Hollywood, Calif. Later he attempted to interview Shields by a hedge and at a bookshop. Later he attempted to interview Shields and Bret Easton Ellis at the latter’s nearby apartment.
Anschauen!
#porträt
Der große, tolle, mutige Viktor
Ein Abend mit dem russischen Schriftsteller Viktor Jerofejew
Von Maxim Biller
„51 Prozent der Russen denken, dass der Große Terror der Dreißigerjahre für die Einheit des Landes wichtig war“, sagte Viktor plötzlich. „Und 70 Prozent halten Stalin für einen großen Mann.““Aber Putin ist bestimmt noch beliebter, oder?“, sagte ich, und sofort lachten wir alle und stießen noch einmal an, diesmal auf uns und diesen Abend.
Lesen!
#verfilmung
Bringing Toni Morrison’s Life to Film
A new literary documentary, Toni Morrison: The Pieces I Am, which chronicles the life and career of the prolific author (and, less famously, influential book editor), will hit theaters on June 21. PW Talks With Timothy Greenfield-Sanders.
Lesen!
#gewinnerin
Before this, I had never won a raffle
An American Marriage is a story about the traumatic effect of injustice on a black family in the US. But it might never have been published if it wasn’t for the intervention of a mystery author.
Lesen!
#orte
Fighting to Save the Real-Life Pharmacy from James Joyce’s Ulysses
In 1847, Sweny’s opened as a doctor’s office; three years later. it transitioned into a chemist (Irish parlance for a pharmacy). One-hundred-and-sixty-two years later, in 2009, it transitioned into a space dedicated to the appreciation of Joyce the writer and the preservation of a space on the map of James Joyce’s Ulysses.
Lesen!
#sprache
Don Camisi, Herr Navratil und der Erdbeerschorsch
Kreativer ist die Sprache nie, als wenn sie falsch verstanden wird. Es drängt dann ein Hintersinn nach vorne, der ganz harmlos tut und die lustvolle Boshaftigkeit elegant drapiert.
Lesen!
#schreibtisch
Inside Neil Gaiman’s Rural Writing Retreat
Neil Gaiman executive produces two shows based on his books “American Gods” and “Good Omens,” so it’s only fitting that he has two office spaces.
Lesen!
#lesen
Ein Volk, das nicht liest, ist leichter zu manipulieren
Ich glaube, ich bin ein Rebell. Gerade weil ich ein heißhungriger Leser bin. Ich glaube, dass gute Literatur Leser zu guten Kritikern der Welt macht.
Lesen!
Lesezeichen macht Ferien! Die nächsten Literaturklicks erscheinen am 12. Juli.
Featured Image: Daniel McCullough / Unsplash