Sommerferien-Leseclub: Lesetipps für mittendrin
Du hast noch keinen dicken Stapel Bücher vom SFLC vor dir liegen, den du lesen möchtest? Oder du weißt noch nicht, welche SFLC-Medien du dir in der Bibliothek ausleihen willst? Dann haben unsere Profis hier einige Vorschläge für dich! – Teil 2:
Mehr darüber, wie alles rund um den SFLC funktioniert, findest du hier.
Sandra Niermeyer: 9 Tage mit Okapi
Die neunjährige Lale ist mit ihrer Mutter im Kaufhaus, um ein Kleid zu kaufen. Dort wird ihre Umkleidekabine von einem Okapi (giraffenartiges Tier aus dem Kongo) belagert. Doch was will es da? Überall liegen Strumpfhosen rum. Naja, es ist kalt und Lale und ihre Mutter nehmen das Okapi kurzerhand mit nach Hause. Das Okapi wird in die Familie integriert, Grünfutter aus dem Supermarkt besorgt und die Wohnung damit voll gestellt. Die Strumpfhose, nebst Käppi und Decke, werden von Lales Oma und ihren Freundinnen im Altersheim gestrickt. Der wahre Grund, weshalb das Okapi von Afrika kam, war ein Wettbewerb unter den Tieren, welches das Hässlichste ist. Lale erzählt das ihrer besten Freundin Alina und prompt veranstaltet diese einen solchen Wettbewerb in der Schule, den die dicke, hässliche Außenseiterin Nora gewinnt. Hat Nora das verdient?
Heike /Stadtbibliothek Hadern
Ein super Buch aus folgenden Gründen: ein ungewöhnliches Tier steht im Mittelpunkt, lustige Szenen, eine nette Familiengeschichte und das wichtige Thema Freundschaft und Ausgrenzung. Außerdem ist es im Buch Winter, eine gelungene Abkühlung für heiße Sommertage.

auch als Hörbuch,
ab 8 Jahre
Ingo Siegner: Der kleine Drache Kokosnuss und der chinesische Drache
Oskars Papa Herbert ist zur Hochzeit seines Bruders in China eingeladen. Und weil Oskar, Kokosnuss und Matilda befürchten, dass sich Oskars Papa nicht so gut benimmt, überreden sie ihn, die drei mitzunehmen. In China treffen sie auf den gefürchteten Drachen Long Long, der Kokosnuss und Matilda zu einer Suppe verarbeiten will, erleben eine schöne Hochzeitsfeier und Oskars Papa merkt sogar, dass chinesisches Essen auch gut schmecken kann.
Diana/ Stadtbibliothek Schwabing
Im bereits 29. Band mit dem beliebten Drachen Kokosnuss erleben Kokosnuss und seine Freunde einige Abenteuer im fernen China. Wie gewohnt eine lustige, spannende und abenteuerliche Geschichte, bei der man auch ein paar Worte in Chinesisch lernen kann.
Scheffler, Axel und Rosa: Die Perlendiebin
Ein kleines unscheinbares Huhn fängt in Peacocks Perlenladen als Lehrling an und erfüllt sich damit einen Traum, denn schon lange ist es fasziniert von den glitzernden Farben in dem Laden. Es stellt sich auch sehr geschickt an und wird Peacock eine große Hilfe. Doch leider wird die Gier, auch selber edle Schmuckstücke zu besitzen zu groß und es begeht einen Vertrauensbruch. Gerade noch rechtzeitig erkennt es seinen Fehler und gesteht, so dass Peacock es zwar bestraft, aber nicht verbannt. Aus Dankbarkeit dafür stickt das Huhn dem Mond eine Tasche und wir erfahren, wie es zum Perlhuhn wurde.
Gisela/ Stadtbibliothek Isarvorstadt
Die abenteuerliche Fabel wunderbar illustriert von Axel Scheffler enthält auch Anleitungen zum Perlensticken und ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Claire McFall: Ferryman – der Seelenfahrer
Dylan hat die Nase voll, in der Schule wird sie von den Klassenkameraden gequält und ihre Mutter hat nie Zeit für sie. Kurzerhand packt sie die Tasche und folgt der Einladung ihres Vaters, ihn endlich zu besuchen, um ihn kennenzulernen. Doch der Zug, mit dem sie die Reise antritt, hat einen tragischen Unfall. Zunächst glaubt Dylan noch glimpflich davon gekommen zu sein, leider muss sie feststellen, dass genau das Gegenteil eingetreten ist. Denn als sie den Tunnel verlässt, befindet sie sich nicht in den schottischen Highlands, sondern in einem Niemandsland und dort wartet Tristan, ihr Ferryman. Er soll Dylan auf ihrer Reise durchs Niemandsland begleiten.
Lucia/ Stadtbibliothek Giesing
Düstere Romantasy. Das Buch ist sehr spannend. Dennoch ist es auch immer wieder auf einen angenehme Art leicht traurig. Tristan ist ein wirklich sympathischer Ferryman. In Dylan und ihre Situation kann man sich gut hinein versetzen. Gelungener Auftakt einer neuen Serie. Empfohlen besonders auch für Jungs.
Marianne Kaurin: Irgendwo ist immer Süden
Alle aus der Klasse fahren in den Sommerferien ins Ausland. Weil es Ida peinlich ist, dass sie und ihre Mutter sich das nicht leisten können, erzählt sie kurzerhand, sie würden „in den Süden“ fahren.
Martina/ Stadtbibliothek Giesig
Blöd nur, dass sie nun die Wohnung hüten muss, damit keiner ihrer Klassenkameraden die Lüge entlarvt. Doch zum Glück ist da noch der Neue, Vilmer, der auch nicht verreist und einen verrückten, aber letztlich fantastischen Vorschlag hat, wie sie ihren Ferientraum vom Süden wahr werden lassen können.
Eine wirklich schöne Feriengeschichte, um Freundschaft, die Kraft der Fantasie und alles, was Menschen in diesem Lebensalter bewegt. Unbedingt lesenswert!
Martin Widmark: Detektivbüro LasseMaja – Das Detektiv-Handbuch
Wenn du dir zu einem Tatort ein genaues Bild machen möchtest, dann solltest du unbedingt das Detektiv-Handbuch aus der Buchreihe Detektivbüro LasseMaja ausleihen. Zukünftige Detektiv*innen erfahren beim Lesen alles Wichtige, was nötig ist, um gute Detektivarbeit zu machen. Wie erkenne ich Spuren und kann sie sichern? Wie verkleide ich mich richtig und kann jemanden beschatten? Wie beschreibe ich mögliche Täter*innen? Auch wichtig: Geheimsprachen und Codewörter.
Heike/ Stadtbibliothek Hadern
Und natürlich kannst du dir auch die Bücher mit den Fällen, die Lasse und Maja schon gelöst haben, dazu ausleihen.
Anders Sparring/ Per Gustavsson:
Familie von Stibitz – Der Riesenlolli-Raub
Der Riesenlolli-Raub ist eine schön schräge Geschichte über die Familie von Stibitz, die nicht ganz zufällig so heißt.
Stadtbibliothek Hasenbergl
Zur Familie gehören unter anderem die kleine Tochter Kriminella (Kurzform: Ella) und Ellas großer, ausnehmend braver Bruder Ture. Dass Ture im Gegensatz zu den übrigen Familienmitgliedern ein richtig netter Junge ist, findet sogar der Nachbar Paul Eisig. Herr Eisig ist übrigens Polizist und legt natürlich großen Wert darauf, dass niemand unerlaubt sein gut gesichertes Haus betritt.
Als Ture sich dann zum Geburtstag einen Riesenlolli aus Jette Mengen-Plombens Süßigkeitenladen wünscht (natürlich nur, wenn das nicht zu teuer wird), fasst Familie von Stibitz einen tollen Plan…
In diesem witzigen Buch findet ihr selbstverständlich auch viele lustige Zeichnungen. Und wenn euch die Geschichte vom Riesenlolli-Raub gefällt, könnt ihr im zweiten Band der Reihe sogar noch die Ganoven-Omi von Ella und Ture kennen lernen! (Gibt‘s ebenfalls bei uns im Sommerferien-Leseclub 2020.)
Marina Umezawa: Spüre meinen Herzschlag
Hikaris Leben ist bereits durchgeplant. Als sie jedoch den gehörlosen Yuito kennenlernt, ist sie sofort von ihm fasziniert, dass sie sogar beginnt, die Gebärdensprache zu lernen. Mit seiner sanften Art erobert der Schüler das Herz des wohlerzogenen Mädchens. Doch Yuitos und Hikaris Beziehung entspricht nicht dem was sich Hikaris Eltern wünschen.
Lucia/ Stadtbibliothek Giesing
Sehr schöner Manga. Klasse gezeichnet. Besonders gut gefällt mir Yuito, der durch seine sanfte Art Hikari immer wieder auffängt.