von Veronika / Stadtbibliothek Maxvorstadt
Deo selber herstellen? Kein Problem, denke ich, google ein Rezept und bin stolz auf meinen Kokosöl-Natron-Mix. Leider nicht sehr lange. In der Theaterprobe am Abend scheitert mein Deo auf spektakuläre Weise. Spätestens bei der Szene, in der wir durch den Raum rennen, ist klar, dass ich es bin. Die riecht.
Zehn Jahre liegt dieser Tag zurück und ich kann endlich darüber lachen. Heute muss niemand mehr schlimme Experimente machen, um ein ausgezeichnetes Deo oder eine herrliche Handcreme aus Bienenwachs sein Eigen zu nennen.
Aus der großen Auswahl an Ratgebern für nachhaltige Körperpflege und Putzmittel sind das meine Top 5:
1. Anita Bechloch: The Glow
Naturkosmetik selber machen
Dieser schmale hübsche Band ist in unseren Stadtbibliotheken der Renner.
Ob es an dem fluffigen Cover oder den Einsteiger-freundlichen Rezepten liegt?
Auch wer noch keine Erfahrung hat, lernt hier mit wenigen Mitteln eine kleine Pflegelinie für sich selbst herzustellen.
2. Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie
Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen.
Der Titel sagt alles. Ein von seinen Leser*innen heiß geliebtes Buch.
Wer nicht Dutzende Zutaten in Apotheken und Onlineshops bestellen will, greife sich dieses Kleinod der Simplizität und wage sich an die Alternativen für den ganzen Haushalt.
3. Iris Therese Lins: Vom Garten auf die Haut
Nachhaltige Pflegeprodukte aus Lebensmitteln
Der Gedanke, nur das auf die Haut zu klatschen, was man auch essen würde, ist nicht neu, bekommt hier aber final ein gut gestaltetes Buch von einer ausgebildeten Kräuterexpertin (FNL) und Grüne-Kosmetik-Pädagogin. Einfach loslegen mit Karotte, Apfel und einem Schuss Milch!
4. Plastiksparbuch
Am smarticular Verlag kommt keiner vorbei, der etwas selber machen will.
Mittlerweile ein Klassiker: Das „Plastiksparbuch“ – das hilft eben nicht nur beim Vermeiden von Plastik, sondern liefert Anleitungen für Körperpflege und Haushaltsreiniger. In der Regel reichen drei bis vier Zutaten. Die Homepage von smarticular bietet ergänzend zahlreiche Tipps für Freunde der Nachhaltigkeit.
5. Irene Friedl-Gschiel: Feine Naturseifen
Die Basics und 40 einfache Rezepte für Seifen, Shampoos und Badekonfekt ohne Palmöl
Okay: Das ist ein Buch für Mutige. Wer keinen Balkon oder eine Garage hat, in der Seifen und Laugen vor sich hin köcheln dürfen, sollte die Hände davon lassen. An den glücklichen Rest da draußen: Viel Spaß beim eurem Sommerprojekt. Es liegen wundervolle Wochen vor euch!