Gisela Elsners Kampf gegen den Mainstream-Feminismus: „Wirklich emanzipierte Frauen würden in Deutschland gelyncht“

Warum geht Gisela Elsner gegen den Mainstream-Feminismus an? Und warum fühlt sie sich zweifach marginalisiert im Literaturbetrieb? Eine verkannte Satirikerin und Kritikerin, weil sie meist zu früh gesellschaftlich-literarische Missstände anprangerte – noch vor der Entstehung einer feministischen Literaturwissenschaft. Dr. Christine Künzel schreibt für uns erneut über Gisela Elsner. Die Frauenbewegung der 1980er Jahre unserer #PopPunkPolitik-Ausstellung* bot ihr den Anlass, entstanden ist auch ein weiterer Beitrag zu #femaleheritage: gegen Mütter-Feminismus der 1980er Jahre und bekenntnishafte Emanzipationsliteratur im literarischen Ghetto. 

Gisela Elsner kritisiert den Mainstream-Feminismus. Christine Künzel geht mitunter auf zwei Schriften der Autorin ein. #PopPunkPolitik und #femaleheritage vereint. Buchcover von zwei ihrer Werke "Teuflische Komödie" und "Im literarischen Ghetto
Gisela Elsner kritisiert den Mainstream-Feminismus. Christine Künzel geht mitunter auf zwei Schriften der Autorin ein. #PopPunkPolitik und #femaleheritage vereint. Die Ausgaben vom Verbrecher Verlag sind vergriffen.

Gisela Elsners Kritik an Literaturbetrieb und Emanzipationsliteratur 

Die traute sich ja was. Während andere Autorinnen demütig dankbar waren, dass sie in der renommierten Literaturzeitschrift „Akzente“ publizieren durften, schickte Gisela Elsner am 9. Juli 1968 ein saftiges „Protestschreiben“ an die Herausgeber. Das war mutig, denn zu diesem Zeitpunkt hatte sie gerade einmal einen Roman veröffentlicht. Doch bereits damals stellte die Schriftstellerin ihr feines Gespür für die Diskriminierung von Autorinnen im Literaturbetrieb unter Beweis. Lange vor dem Entstehen einer feministischen Literaturwissenschaft prangerte Gisela Elsner die Kategorisierung literarischer Texte aufgrund des biologischen Geschlechts an. 

Sie wandte sich explizit gegen die Präsentation ihrer Texte innerhalb einer „Damenriege“, sprich: unter dem Label „Frauenliteratur“. Eine solche Zuordnung sei, so Elsner, „unsachlich und unliterarisch, ja sogar diskriminierend“. Man veröffentliche „ja auch nicht Geschriebenes unter Kennmarken wie ‚kriegsversehrt, nichtarisch, triebvariiert‘“. Am Ende des Briefes drohte Elsner gar damit, „für die ‚Akzente‘ keine Texte mehr freizugeben“. Zur selben Zeit hatte die Autorin in einem Fernsehinterview ihr Befremden angesichts der Tatsache ausgedrückt, dass Frauen, „wenn sie etwas tun, was andere seit Jahrtausenden tun“, nämlich schreiben, vonseiten des Literaturbetriebes mit einer herablassenden Verwunderung  begegnet werde.

Erstaunlich wäre es, wenn ein Dackel ein Gedicht schriebe, ein gutes Gedicht, dann würde mich das auch sehr wundern.

Elsner in einem NDR-Fernsehinterview, 1968

Mit diesem Einspruch formulierte Elsner bereits sehr früh – sprich: lange vor der Entstehung einer literaturwissenschaftlichen Frauenforschung – ihr Unbehagen an einem frauenfeindlichen Literaturbetrieb. Etwa 15 Jahre später fasste sie ihre Kritik in dem Essay „Autorinnen im literarischen Ghetto“ noch einmal zusammen. Ausgehend von der Rubrik „Frauenliteratur“, die sich Ende der 1970er Jahre entwickelte, entlarvt Elsner den diskriminierenden Charakter eines solchen Labelings. 

Ihre Kritik richtete sich nicht allein gegen den bundesdeutschen Literarturbetrieb, sondern zugleich gegen eine bestimmte Richtung feministischen Schreibens, namentlich gegen eine bekenntnishafte Emanzipationsliteratur. Für diese stand exemplarisch Verena Stefans Roman „Häutungen“ (1975). Elsner monierte, dass sich eine solche Literatur, die ausschließlich mit der „Selbstfindung und der Vervollkommnung einer sogenannten neuen Weiblichkeit beschäftigt“ sei, sich „von der alten, von Männern geprägten Vorstellung von Weiblichkeit verblüffend wenig“ unterscheide.

Im literarischen Ghetto

Der Begriff des „literarischen Ghettos“ ist durchaus in einem doppelten Sinne zu verstehen: Er bezieht sich 

  1. auf eine freiwillige Kategorisierung von Autorinnen, die sich mit dem Label „Frauenliteratur“ identifizieren und für eine weibliche Ästhetik eintreten; 
  2. auf die Tatsache, dass Autorinnen grundsätzlich aufgrund ihrer biologischen Merkmale von der Literaturkritik in eine solche Nische gedrängt werden. 

Aus Elsners Sicht gibt es für schreibende Frauen keinen Ort jenseits eines literarischen Ghettos, „wo sie nicht anerkannt, sondern lediglich geduldet werden“. 

Für Elsner selbst bedeutete dies, dass sie innerhalb des bundesdeutschen Literaturbetriebes eine doppelte Marginalisierung erfuhr: durch ihre Position als Satirikerin und als Frau. Während weibliche Autoren sich spätestens im 20. Jahrhundert in allen literarischen Gattungen etabliert hatten, blieb die Satire (bis auf wenige Ausnahmen) ein Terrain männlicher Schriftsteller. 

Satiren […] galten wie Bordellbesuche ausschließlich als Männersache

– brachte Elsner die Situation in einem Interview von 1978 in gewohnt sarkastischer Weise auf den Punkt. So befand sich zwar auch Elsner in einem solchen literarischen Ghetto, doch selbst hier „störte sie stachlig, wurde ihr kein Platz gelassen“, bemerkte Hermann Kinder in einem Nachwort zu einer Neuauflage der „Riesenzwerge“ (1964/1995).

Wider den Mainstream-Feminismus

Mit ihrer Kritik an einem bestimmten Genre feministischer Literatur und der neuen Frauenbewegung stand Elsner allerdings nicht allein – zumindest nicht ganz allein. Die 1975 gegründete und erstmals erschienene feministische und zugleich feminismuskritische Zeitschrift „Die schwarze Botin“ verfolgte ein ähnliches Programm. Die „schwarze Botin“ und die „schwarze Köchin“ (so bezeichnete Elfriede Jelinek Elsner in einem Essay), das passte. So verwundert es nicht, dass auch einige Prosatexte von Gisela Elsner hier veröffentlicht wurden. Es war insbesondere der satirisch polemische Ton in der kritischen Auseinandersetzung mit der Frauenbewegung der 1980er Jahre, den die Herausgeberinnen der Zeitschrift mit der Satirikerin Elsner teilten. 

1975 hatte Elsner bereits zum „Jahr der Frau“ eine bissige Polemik verfasst; 1984 erschien im „Stern“ unter dem Titel „Von Flausch und Fluch der neuen Frau“ ein Auszug aus ihrer Abrechnung mit der bundesdeutschen Frauenbewegung „Der Ruf der großen Mutter“. Elsners Polemik richtete sich gegen den sogenannten Mütter-Feminismus der 1980er Jahre, dem sie „geistige Humpelei“ vorwarf. 

Zumal die Extremistinnen des Feminismus, denen es längst nicht mehr um die obsolete Gleichberechtigung der Frau, sondern nur noch um die Vormachtstellung der Gebärmutter zu gehen scheint, tun ihr Menschenmögliches, um die zur Idealfigur ernannte Spottfigur zu übertrumpfen.

Elsner: Der Ruf der großen Mutter

Die „schwarze Köchin“ des bundesdeutschen Literaturbetriebs

Zudem weist die Kommunistin Elsner darauf hin, dass die „hiesige Frauenbewegung keine Bewegung der unteren Schichten“ sei – ein Vorwurf, der die feministische Bewegung bis heute begleitet. In dieser Polemik lässt Elsner kein gutes Haar an der sogenannten Emanzipationsliteratur von Verena Stefan, Mariella Mehr, Margrit Brückmann und anderen. Dabei weisen Elsners feminismuskritische Pamphlete durchaus Parallelen zu den polemischen Texten von Gabriele Goettle in der „Schwarzen Botin“ und auch Esther Vilars Streitschrift „Der dressierte Mann“ (1971) auf. Doch ist Elsner weder Männer- noch Frauenfeindin. Nicht das biologische Geschlecht sei schuld an der Geschlechterdiskriminierung, sondern die sozialen, politischen und ökonomischen Umstände. 

Die beiden Bücher aus dem Verbrecherverlag von Gisela Elsner findet ihr bei uns in der Bibliothek Münchner Autorinnen und Autoren. Die Bücher sind vergriffen.
Die beiden Bücher aus dem Verbrecher Verlag von Gisela Elsner findet ihr bei uns in der Bibliothek Münchner Autorinnen und Autoren. Die Bücher sind vergriffen.

Die wohl radikalste Kritik am sogenannten Mütter-Feminismus formulierte Elsner allerdings in einem Romanfragment mit dem Titel „Die teuflische Komödie“, das erst 2016 aus dem Nachlass Elsners in der Monacensia publiziert wurde. In einem Kapitel dieses Textes tritt eine „Volkskommissarin für Familienentflechtung“ auf, deren Parolen Elsners Position noch einmal in satirisch-überspitzter Weise zusammenfassen. „Mutterliebe“ wird hier als „eine von der Bourgeoisie erzwungene Heuchelei des schier im Sumpfe des Patriarchats und in der Knechtung versinkenden sogenannten schwachen Geschlechts“ diskreditiert.

Elsners Fähigkeit, Probleme und Missstände bestimmter Bewegungen bereits in der Entstehungsphase zu erkennen und satirisch-kritisch zu benennen – sei es der Feminismus oder die Öko-Bewegung in den 1980er Jahren –, war gewissermaßen Gabe und Fluch zugleich. Elsner hätte sicherlich sowohl die #MeToo-Bewegung als auch die identitätspolitischen Debatten satirisch-kritisch begleitet. Mit ihren scharfzüngigen gesellschaftskritischen Analysen kam die Autorin meist zu früh. So teilte sie in gewisser Weise das Schicksal Kassandras, deren Vorhersagen niemand Glauben schenken sollte. Eine Stimme wie die Elsners fehlt heute – dieser „Stachel“, diese „schwarze Köchin“ im Leib des Literaturbetriebs, die sich gegen den Mainstream stellt. 

Autorin: Dr. Christine Künzel

Dr. Christine Künzel
Dr. Christine Künzel

Dr. Christine Künzel ist Privatdozentin und war in den vergangenen Jahren als Vertretungsprofessorin an verschiedenen Universitäten tätig (TU Dortmund, Universität Hamburg, TU Dresden). Sie absolvierte zunächst ein Schauspielstudium in Kiel, studierte dann Germanistik, Amerikanistik und Philosophie in Hamburg und Baltimore, USA. Seit 2006 ist sie Herausgeberin der Werke Gisela Elsners im Berliner Verbrecher Verlag und seit 2012 Erste Vorsitzende der Internationalen Gisela Elsner Gesellschaft e.V. 2011 habilitierte sie sich an der Universität Hamburg mit einer Studie zum Werk Gisela Elsners

Literaturhinweise:

  • Elsner, Gisela: Das Jahr der Frau. In: Gisela Elsner: Im literarischen Ghetto. Kritische Schriften 2. Hg. von Christine Künzel. Berlin 2011, S. 257-259.
  • Elsner, Gisela: Vereinfacher haben es nicht leicht. Gespräch mit Friedrich Hitzer und Klaus Konjetzky. In: Kritische Schriften 2, S. 33-40. 
  • Elsner, Gisela: Autorinnen im literarischen Ghetto. In: Kritische Schriften 2, S. 41-59.  
  • Elsner, Gisela: Der Ruf der großen Mutter. Über die hiesige Frauenbewegung. In: Kritische Schriften 2, S. 305-318. 
  • Elsner, Gisela: Die teuflische Komödie. Eine Menschheitstragödie. Hg. von Christine Künzel. Berlin 2016. 
  • Jelinek, Elfriede: Ist die schwarze Köchin da? Ja, ja, ja! In: Christine Künzel (Hg.): Die letzte Kommunistin. Texte zu Gisela Elsner (= Konkret Texte, Bd. 49). Hamburg 2009, S. 23-28. 
  • Die schwarze Botin. Ästhetik, Kritik, Polemik, Satire 1976–1980. Hg. von Vojin Saša Vukadinović. Göttingen 2020.

Ein weiterer Beitrag zu Gisela Elsner von Christine Künzel bei uns:


Die Artikel-Serie zu #PopPunkPolitik verlängert die Ausstellung in den digitalen Raum hinein. Sie vertieft Themen der 1980er Jahre aus literarischer und heutiger Perspektive.

Bisher erschienen sind:

#PopPunkPolitik Vol. 2
#PopPunkPolitik Vol. 2

Der Beitrag ist Teil von #PopPunkPolitik Vol. 2 – unserem digitalen Programm, das wir auf der Microsite zur Ausstellung in der Übersicht spiegeln. Schaut rein!


Was bleibt dir nachhaltig bei Gisela Elsner in Erinnerung? Worauf möchtest du hinweisen? Nutze dazu gerne die Kommentarfunktion – wir freuen uns auf den Austausch!


Öffnungszeiten: Mo – Mi, Fr 9.30 – 17.30, Do 12.00 – 22.00 | Ausstellungen auch Sa, So 11.00 – 18.00 | Eintritt frei

Besucht auch gerne die Cafébar Mona.

Öffnungszeiten: Mo – Mi, Fr 9.30 – 17.30, Do 12.00 – 22.00 | Ausstellungen auch Sa, So 11.00 – 18.00 | Eintritt frei

Besucht auch gerne die Cafébar Mona.

Verbindet euch gerne mit uns im Social Web auf: Instagram | Twitter | Facebook

Abonniert unseren Newsletter! Er informiert euch über das spannende Programm der Monacensia.


Abonniert unseren Newsletter! Er informiert euch über das spannende Programm der Monacensia.



3 Kommentare zu “Gisela Elsners Kampf gegen den Mainstream-Feminismus: „Wirklich emanzipierte Frauen würden in Deutschland gelyncht“

  1. madeleine marti on 17/02/2022 at 2:06 pm sagt:

    wie kommen sie darauf, dass mariella mehr frauenemanzipationsliteratur geschrieben habe? zudem ist mariella mehr gesellschaftlich eher den sogenannt „unteren schichten“ zuzuordnen

    • Tanja Praske on 23/02/2022 at 8:33 am sagt:

      Liebe Frau Marti,

      vielen Dank für den Kommentar. Wir reichen diesen an die Autorin weiter. Sie antwortet Ihnen dann.

      Beste Grüße,
      Tanja Praske, Monacensia

  2. Christine Künzel on 01/04/2022 at 6:37 pm sagt:

    Liebe Frau Marti,
    vielen Dank für den Kommentar bzw. die Frage! Zunächst einmal beziehe ich mich hier ja auf Gisela Elsners Sicht auf einen Strang der Frauenbewegung der 1980er Jahre. Und der Roman „Das Licht der Frau“ von 1984 wurde in bestimmten feministischen Kreisen durchaus als ein Text der sogenannten Emanzipationsliteratur betrachtet. Darauf bezieht sich Elsner: auf einen bestimmten literarischen Kanon des feministischen Mainstreams in den 1980er Jahren. Elsner polarisiert und provoziert mit ihrer Feminismuskritik bewusst und macht sich dadurch natürlich auch selbst streitbar und angreifbar. Hätte Elsner mehr über die Herkunft und das Leben Mariella Mehrs gewusst, wäre ihr Urteil möglicherweise anders ausgefallen …
    Christine Künzel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Beitragsnavigation: