Kategorie Archiv: Vier Fragen An …

  • Vier Fragen an: Ilmar Taska

    Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: Unser Veranstaltungsprogramm ist umfangreich und vielfältig, gleichsam täglich könnt ihr neue Menschen und Ideen entdecken. Damit ihr unsere Gäste ein bisschen besser kennenlernen könnt, stellen wir sie hier im Blog mit unserem Fragebogen vor.
    Heute: Der estnische Filmemacher und Autor Ilmar Taska stellt am 10. Juni, um 19.00 Uhr in der Reihe „Literatur International“ in einer Online-Lesung auf dem Youtube-Kanal der Münchner Stadtbibliothek seinen preisgekrönten und in 15 Sprachen übersetzten fulminanten Roman „Pobeda 1946“ vor. Das Gespräch mit Ilmar Taska moderiert Dr. Kristel Kaljund.

    Weiterlesen
  • Vier Fragen an: Kathrin Tschorn

    Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: Unser Veranstaltungsprogramm ist umfangreich und vielfältig, gleichsam täglich könnt ihr neue Menschen und Ideen entdecken. Damit ihr unsere Gäste ein bisschen besser kennenlernen könnt, stellen wir sie hier im Blog mit unserem Fragebogen vor.
    Heute: In unserem Debattenformat „Kontrovers“ widmet sich die Journalistin und Expertin für Body Positivity Kathrin Tschorn zusammen mit der Kulturwissenschaftlerin und Autorin Elisabeth Lechner sowie Christine Knödler (Literaturkritikerin) und Frank Griesheimer (Jugendbuchlektor) der Frage, welche Körperbilder die Kinder- und Jugendliteratur vermittelt und wo sie sich zwischen Body Positivity und Body Shaming verortet. Das Gespräch findet am 4. Mai um 19.00 Uhr als Live-Stream statt und ist auch danach auf Youtube zu sehen.

    Weiterlesen
  • Vier Fragen an: Elisabeth Lechner

    Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: Unser Veranstaltungsprogramm ist umfangreich und vielfältig, gleichsam täglich könnt ihr neue Menschen und Ideen entdecken. Damit ihr unsere Gäste ein bisschen besser kennenlernen könnt, stellen wir sie hier im Blog mit unserem Fragebogen vor.
    Heute: In unserem Debattenformat „Kontrovers“ widmet sich die Kulturwissenschaftlerin und Autorin Elisabeth Lechner zusammen mit der Journalistin Kathrin Tschorn sowie Christine Knödler (Literaturkritikerin) und Frank Griesheimer (Jugendbuchlektor) der Frage, welche Körperbilder die Kinder- und Jugendliteratur vermittelt und wo sie sich zwischen Body Positivity und Body Shaming verortet. Das Gespräch findet am 4. Mai um 19.00 Uhr als Live-Stream statt und ist auch danach auf Youtube zu sehen.

    Weiterlesen
  • Vier Fragen an: Ayşe Gülcemal Sarılı

    Am 15. April starten die 32. Türkischen Filmtage. In diesem Jahr findet das Festival zum ersten Mal deutschlandweit online statt. Von 15.4. bis 2.5. kann man 12 Spiel- und Dokumentarfilme und zwei Kurzfilmprogramme zu jedem beliebigen Zeitpunkt von zuhause aus anschauen. Wir haben mit Ayşe Gülcemal Sarılı, der Vorsitzenden des Vereins SinemaTürk Filmzentrum e.V., über das Festival und die Herausforderungen bei der Organisation einer Online-Edition gesprochen.

    Weiterlesen
  • Vier Fragen an: Pia Lamberty

    Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: Unser Veranstaltungsprogramm ist umfangreich und vielfältig, gleichsam täglich könnt ihr neue Menschen und Ideen entdecken. Damit ihr unsere Gäste ein bisschen besser kennenlernen könnt, stellen wir sie hier im Blog mit unserem Fragebogen vor.
    Heute: Die Psychologin Pia Lamberty, die am Mittwoch, 14.4., um 19.00 Uhr bei der Veranstaltung „Mit Zivilcourage gegen Fake Facts“ ihr Buch vorstellen und gemeinsam mit Verena Berthold, Vorstand von Zivilcourage für ALLE e.V., und dem Sozialpsychologen Prof. Dr. Dieter Frey diskutieren wird.

    Weiterlesen
  • Vier Fragen an: Ulrich Chaussy

    Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: Unser Veranstaltungsprogramm ist umfangreich und vielfältig, gleichsam täglich könnt ihr neue Menschen und Ideen entdecken. Damit ihr unsere Gäste ein bisschen besser kennenlernen könnt, stellen wir sie hier im Blog mit unserem Fragebogen vor.
    Heute: Der Journalist und Autor Ulrich Chaussy hat über drei Jahrzehnte zum Oktoberfestattentat recherchiert. Am 22. April liest er aus seinem Buch „Das Oktoberfestattentat und der Doppelmord von Erlangen“ und diskutiert mit der Autorin und Regisseurin Christiane Mudra in der Stadtbibliothek Neuhausen. Mudra hat eine Trilogie zu rechtsterroristischen Kontinuitäten verfasst, deren erster Teil auch das Oktoberfestattentat thematisiert.

    Weiterlesen
  • Vier Fragen an: Barbra Breeze Anderson

    Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und vieles mehr: Unser Veranstaltungsprogramm ist umfangreich und vielfältig, gleichsam täglich könnt ihr neue Menschen und Ideen entdecken. Damit ihr unsere Gäste ein bisschen besser kennenlernen könnt, stellen wir sie hier im Blog mit unserem Fragebogen vor.
    Heute: Die Poetry-Künstlerin Barbra Breeze Anderson, die am 16. März 2021 um 19:30 Uhr online gemeinsam mit der Schauspielerin Anne-Isabelle Zils Texte und Lieder zu Rassismus, Rollenzuschreibungen, Benachteiligung und Abwertung von Frauen in einer männerdominierten Gesellschaft präsentiert.

    Weiterlesen