Kategorie Archiv: Digital

  • Im Geschwindigkeitsrausch

    Trackmania Turbo – Playstation 4, Xbox One, PC

    Ich erinnere mich noch an früher, als es ganz normal war, dass man gemeinsam vor der heimischen Spielekonsole zusammen kam, jeder seinen Controller mitbrachte und zusammen gezockt wurde. Internet? Ja, gab es schon. Genug Bandbreite zum Zocken? Utopie. Es war geselliger, man hatte mehr Spaß. Keine Sorge, das wird kein Früher-war-alles-besser-Artikel … Aber was hat das alles jetzt mit „Trackmania Turbo“ zu tun? Lest selbst. Weiterlesen

  • #faq, Folge 34

    Weiterlesen

  • Freie Räume, neue Gemeinschaften
    Die Bibliothek als real-digitale Schnittstelle

    Auf den vergangenen Bibcamps konnte man ein ums andere Mal erleben, dass „Social Media“ zwar stets ein gefragtes Thema darstellte (die Sessions waren immer voll), das Darüberreden sich aber wiederholt als wenig ergiebig erwies. Ich weiß nicht genau, woran das liegt, und das soll hier auch gar nicht zur Debatte stehen. Spannend aber, dass auch andere offensichtlich eine Erfahrung gemacht haben, die ähnliche Konsequenzen zur Folge hat – zumindest wenn ich den „neustART“ der stARTconference richtig deute, der es also fortan nicht mehr ‚nur‘ um Social Media geht, sondern um „den nächsten Quantensprung“, nämlich das Zusammenwachsen der analogen und digitalen Räume. Um dieses Thema kreisten einerseits die stARTcamps, die Mitte November in verschiedenen Städten stattfanden, und von diesem Thema handeln soll andererseits ein eBook, das die Beiträge der stARTcamps sowie der Blogparade „Kultur an der real-digitalen Schnittstelle“ versammelt. Als öffentliche Bibliothek kann man dazu natürlich kaum den Mund halten. Daher im Folgenden drei Effekte der Digitalisierung in unserem Haus (wobei die Henne-Ei-Frage eigentlich offen bleiben sollte: Wer wollte schon beantworten, ob die Globalisierung eine Folge der Internets ist oder dessen Ursache?)

    Weiterlesen

  • #faq, Folge 23

    Weiterlesen

  • #faq, Folge 21

    Weiterlesen

  • Unvoreingenommen und neugierig

    Jedes Jahr zeichnet eine Kinderjury die besten digitalen Spiele mit dem Kindersoftwarepreis TOMMI aus. Mitmachen können alle Jungen und Mädchen zwischen 6 und 13 Jahren. Die Testphase findet vom 21. September bis 12. Oktober in vielen deutschen Bibliotheken und bei uns in der Stadtbibliothek Am Gasteig statt, montags bis freitags von 15.00 bis 19.00 Uhr und samstags von 11.00 bis 16.00 Uhr. Wir haben mit Astrid Meckl gesprochen, die bei uns den TOMMI koordiniert.

    Weiterlesen

  • Zum letzten Mal: Nathan Drake

    Uncharted 4 für PlayStation 4

    Die Entwickler von Naughty Dog haben den passionierten Abenteurer und Schatzsucher Nathan Drake in den Ruhestand geschickt. Ruhestand?! Na gut, wir wissen es alle seit langem: Ein wahrer Actionheld geht nicht in der Ruhestand – selbst wenn er zwischendurch mal als Gouverneur tätig war. Weiterlesen