-
#faq, Folge 23
-
#faq, Folge 21
-
Unvoreingenommen und neugierig
Jedes Jahr zeichnet eine Kinderjury die besten digitalen Spiele mit dem Kindersoftwarepreis TOMMI aus. Mitmachen können alle Jungen und Mädchen zwischen 6 und 13 Jahren. Die Testphase findet vom 21. September bis 12. Oktober in vielen deutschen Bibliotheken und bei uns in der Stadtbibliothek Am Gasteig statt, montags bis freitags von 15.00 bis 19.00 Uhr und samstags von 11.00 bis 16.00 Uhr. Wir haben mit Astrid Meckl gesprochen, die bei uns den TOMMI koordiniert.
-
Zum letzten Mal: Nathan Drake
Uncharted 4 für PlayStation 4
Die Entwickler von Naughty Dog haben den passionierten Abenteurer und Schatzsucher Nathan Drake in den Ruhestand geschickt. Ruhestand?! Na gut, wir wissen es alle seit langem: Ein wahrer Actionheld geht nicht in der Ruhestand – selbst wenn er zwischendurch mal als Gouverneur tätig war. Weiterlesen
-
Digital tut gut
Über Digitalisierung und Teilhabe in Bibliotheken
Vorige Woche hat das Münchner Netzwerk Kulturkonsorten ein einwöchiges Afterworkcamp veranstaltet (mehr dazu hier), bei dem ich auch eine Session abgehalten habe. Und heute stolpere ich über die Blogparade #webseidank, an der wir als Institution nicht teilnehmen können, wenn ich das richtig verstehe. Aber da ich schon lange etwas über dieses Thema schreiben wollte – der Titel meiner Session auf dem Afterworkcamp lautete: „Digitalisierung und Diversität“ –, nehme ich die Blogparade wenigstens zum Anlass, das endlich auch zu tun: über die schönen Folgen zu schreiben, welche die Digitalisierung, Web sei Dank, für Bibliotheken hat. Weiterlesen
-
Ins Offene
Was Bibliotheken und Barcamps verbindet
Seit 10 Jahren gibt es nun Barcamps in Deutschland, und nicht selten gilt das Barcamp in der öffentlichen Wahrnehmung zuallererst als Gegenentwurf zu traditionellen Konferenzen; daher auch der Begriff „Unkonferenz“. Tatsächlich geht die Legende ein bisschen anders, nämlich mit einem kleinen Umweg. Weiterlesen
-
#faq, Folge 4