Kategorie Archiv: Digital

  • Ich war total hin und weg!

    TOMMI-Organisatorin Melanie über ihre ersten Computerspiele, weggetretene Blicke, besorgte Eltern und ein Spiel, das erst noch erfunden werden müsste

    Jedes Jahr zeichnet eine Kinderjury die besten digitalen Spiele mit dem Kindersoftwarepreis TOMMI aus. Mitmachen können alle Jungen und Mädchen zwischen 6 und 13 Jahren. Die Testphase findet vom 13. September bis 2. Oktober in vielen deutschen Bibliotheken und bei uns in der Stadtbibliothek Am Gasteig statt, montags bis freitags von 15.00 bis 19.00 Uhr und samstags von 11.00 bis 16.00 Uhr. Ein Gespräch mit Melanie Teich, die in diesem Jahr den TOMMI bei uns organisiert. Weiterlesen

  • How to facebook, Teil 2: Netzwerken

    In der Münchner Stadtbibliothek werden aktuell mehr als zwei Dutzend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschult, um zukünftig die Facebookseiten der Stadtteilbibliotheken zu betreuen. Die Schulungsinhalte gibt es parallel dazu in unserem Blog als fortlaufende Serie. Teil 1, „Ein guter Facebook-Post …“ ist bereits erschienen, und nach dessen Veröffentlichung ist mir klar geworden, dass es einen gesonderten Eintrag über das Netzwerken auf Facebook braucht. Hier ist er. Weiterlesen

  • How to facebook, Teil 1: Ein guter Post …

    Vielleicht hat es die eine oder der andere bereits mitbekommen: Wir haben die Struktur unserer Facebook-Seite umgestellt. Nun gibt es nicht mehr nur die Facebook-Seite der Münchner Stadtbibliothek, sondern zusätzlich zu dieser Hauptseite auch eine so genannte Standortseite für die zentrale Stadtbibliothek Am Gasteig und jede Stadtteilbibliothek sowie Seiten der Monacensia im Hildebrandhaus und der Juristischen Bibliothek. Diese Seiten werden aus mehreren Gründen vor Ort betrieben, d.h. von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der jeweiligen Bibliothek. Ich bin wahnsinnig gespannt, wie sich das entwickelt und welche Stimmen wir da zu hören bekommen werden. Doch bevor es soweit ist, sind erst einmal Schulungen angesagt: Was ist eigentlich Facebook? Was will und macht die Münchner Stadtbibliothek da? Und wie sieht eigentlich ein guter Post aus? Weiterlesen

  • 7 Klicks für Meinungsbildung und Mitmachen

    Das Internet bietet unendliche viele Seiten, auf denen man sich gut und sinnvoll informieren kann. In unregelmäßigen Abständen picken wir die besten für euch heraus. Heute stellen wir, mit Blick auf die Bundestagswahl im Herbst, Seiten vor, die sich für Meinungsbildung und Teilhabe an politischen Prozessen einsetzen. Weiterlesen

  • Ein Ort für die Gegenwart

    Nach eineinhalbjähriger Umbauzeit eröffnet die Buchhandlung Hugendubel am 1. August wieder ihre Filiale am Münchner Marienplatz. Vorab erhielten Münchner Bloggerinnen und Blogger im Rahmen einer Preview (an der auch ich teilnehmen durfte) Einblicke in die von Grund auf neu konzipierte Buchhandlung. Weiterlesen

  • Voll harmlos?

    Wann ist ein Spiel altersgerecht? Und wie können sich Eltern selbst ein Bild machen?

    Welche Eltern kennen das nicht? Wir erleben das auch regelmäßig in der Bibliothek: Die Kinder wollen ein Videospiel spielen, das eine noch nicht für sie geeignete Altereinstufung hat. Lässt man sein Kind das Spiel unter Aufsicht oder auch alleine spielen? Oder verbietet man es generell und riskiert damit, dass es das Spiel heimlich bei Freunden spielt und sich dann nicht über eventuell überfordernde Spielerlebnisse aussprechen kann? Und wie kann man überhaupt einschätzen, ob das entsprechende Spiel für das eigene Kind geeignet ist, wenn man sich selbst nicht dafür interessiert und damit nicht auskennt? Weiterlesen

  • Auslese: Sieben Klicks (und eine App) gegen Fake News

    Alle reden über Fake News – aber wer tut eigentlich etwas dagegen? Die hier! Sieben Klicktipps und eine App.

    Weiterlesen