Vor rund einem Jahr startete die Vernetzungsaktion #wirbibliotheken von Münchner Stadtbibliothek und Deutschem Bibliotheksverband (dbv) auf diesem Blog. Hier stellt Katrin Schuster (Referentin der Direktion der Münchner Stadtbibliothek) die Entstehung von „halb5“ innerhalb des internen Programms #besserwissen vor.
Weiterlesen-
#wirbibliotheken: „halb5“ – Wie aus einer Pandemie und einer Vision ein Format wurde
-
#wirbibliotheken: Ein Protokoll
In seinem Beitrag zur Vernetzungsaktion #wirbibliotheken von Münchner Stadtbibliothek und Deutschem Bibliotheksverband (dbv) protokolliert Benjamin Decker (Stadtbücherei Geislingen) die Aktivitäten und Maßnahmen, die im Zuge von Corona unternommen wurden.
Weiterlesen -
#wirbibliotheken: Arbeitsantritt am Küchentisch
In seinem Beitrag zur Vernetzungsaktion #wirbibliotheken von Münchner Stadtbibliothek und Deutschem Bibliotheksverband (dbv) schildert Martin Holtorf (Benutzung und Bestandsverwaltung, Deutsche Nationalbibliothek), wie er auf Distanz eingearbeitet wurde.
Weiterlesen -
#wirbibliotheken: Workshops, Videotouren, Home-Office-Lesungen …
In ihrem Beitrag zur Vernetzungsaktion #wirbibliotheken von Münchner Stadtbibliothek und Deutschem Bibliotheksverband (dbv) stellt Meike Jung (Öffentlichkeitsarbeit, Stadtbibliothek Stuttgart) das digitale Veranstaltungsprogramm der Stadtbibliothek Stuttgart vor.
Weiterlesen -
#wirbibliotheken: Mit der Webcam ins Buch
In ihrem Beitrag zur Vernetzungsaktion #wirbibliotheken von Münchner Stadtbibliothek und Deutschem Bibliotheksverband (dbv) beschreibt Ulrike Lengauer (Teamleitung Informationskompetenz, Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt) die neuen Services und Ideen, die im Zuge der Corona-Pandemie entstanden.
Weiterlesen -
#wirbibliotheken: Es gibt viel zu tun!
In ihrem Beitrag zur Vernetzungsaktion #wirbibliotheken von Münchner Stadtbibliothek und Deutschem Bibliotheksverband (dbv) beschreibt Katrin Schuster (Direktion Münchner Stadtbibliothek) die veränderten Herausforderungen, vor denen öffentliche Bibliotheken in pandemischen Zeiten stehen. Und sie hat eine Menge Fragen …
Weiterlesen -
#wirbibliotheken
Vernetzungsaktion für Bibliotheken
vom 27. April bis …Binnen drei Wochen hat sich unser Leben und Arbeiten radikal verändert. Darauf waren wir nicht vorbereitet. Entsprechend tief sitzt der Schock, denn in den vergangenen Jahren haben Bibliotheken als Aufenthaltsorte einen unvergleichlichen Boom erlebt; die Rede vom „Dritten Ort“ war in aller Munde. Darauf können wir nicht mehr bauen, jedenfalls nicht in der bekannten Weise.
Weiterlesen