Die einen fiebern der Fußball-WM heftig entgegen und sammeln und tauschen seit Wochen die Stars der Nationen (das geht übrigens auch bei unseren Panini-Tauschbörsen) oder zirkeln alle beruflichen Termine um die WIRKLICH wichtigen am Bildschirm oder Public Viewing herum. Die anderen verdrehen die Augen, weil nicht nur im Büro und Freundeskreis das Thema Fußball omnipräsent ist – nein, auch die medialen Alternativen halten sich in dieser Zeit in Grenzen. Angesichts der Chancenlosigkeit gegenüber dem vierwöchigen Rasenfest werden nur die zigsten Wiederholungen von Leinwandklassikern oder Lovestories in südschwedischer oder walisischer Idylle geboten.
Wir haben uns deshalb zusammengesetzt, um für beide Lager fündig zu werden mit Anregungen für die kommenden Wochen – literarisch, musikalisch, spielerisch und visuell. Hier unsere Tipps zum Thema „Anstoß“ – wie auch immer man es verstehen möchte …
Beate, bei uns u.a. zuständig für die Dokumentarfilme, empfiehlt den Film „90 Minuten – Bei Abpfiff Frieden“:
Die Idee des israelischen Regisseurs, dass ein Fußballspiel endgültig über den Nahost-Konflikt entscheidet, ist so absurd wie charmant. Eine hinreißende Komödie mit vielen skurrilen Einfällen über den gar so gar nicht komischen Alltag im Nahen Osten.
Gisela, verantwortlich für den Musikbestand, bietet sowohl WM-Party-Support mit Clubfete WM 2018: 63 summer club & WM Hits und Fetenhits – Fußball-WM 2018, denkt aber zudem an aktuelle Diskussionen der Musikbranche und hat hier einen feinen Gegenvorschlag. Das Album „Metamorphosis“ des BamesreiterSchwartzOrchestra nämlich:
Diese sind beim ECHO Jazz 2018 in der Kategorie „Newcomer“ nominiert, wissen aber derzeit aufgrund der anhaltenden Diskussion um den Preis noch nicht, ob der Preis noch vergeben wird.
Hier findet der wahre Fußball statt: Auf den Ascheplätzen der Kreisklasse wird der Sport noch mit Leidenschaft gelebt, fernab von Profiligen, Ablösesummen, Rasenheizung und Videoanalysen. Amateur ist hier alles andere als ein Schimpfwort.
Nelson und Mandela – Das Länderspiel
Mandela und Nelson leben in einem kleinen Dorf in Tansania. Als sie Nachricht bekommen, dass sie gegen ein in der Nähe weilendes deutsches Jugendteam spielen sollen, ist die Aufregung groß. Bis zum großen Spiel ist noch eine Menge zu tun. – Die Erzählung zeigt wie der Sport kulturelle und sprachliche Barrieren überwinden kann.
Und die Fortsetzung davon: Nelson und Mandela – Das Rückspiel
Mister Twister – Eine Klasse im Fußballfieber – DVD
Herr Kees ist ein ungewöhnlicher Lehrer mit etwas skurrilen Unterrichtsmethoden – doch gerade deshalb ist er bei seinen Schülern so beliebt. Mister Twister, wie er schnell von seinen Schülern genannt wird, hat keine Ahnung von Fußball, muss aber als Coach mit seinen Schülern an einem Turnier teilnehmen.Fußball-Duell. Macht euer Spiel! – Brettspiel
Die Fußballspieler nehmen ihre Positionen auf dem Spielfeld ein. Die Spieler müssen ihre Mannschaft durch geschicktes Freilaufen, Dribbeln und Passen in den Torraum bringen. Wer an der Reihe ist, spielt eine Taktik-Karte aus und bewegt die Spieler und den Ball. Wenn es ein Spieler durch cleveren Einsatz seiner Taktik-Karten bis vors Tor geschafft hat, entscheiden die Torschuss-Karten, ob er ins Tor trifft oder der Torwart hält. In der Profi-Variante sorgen Zweikampf-Karten mit Foul oder Gelber Karte für noch mehr Spannung und Fußball-Feeling. Für 2 – 4 Spieler ab 8 Jahren.
Abschließend noch für alle, die ein Alternativprogramm während der Spielzeiten suchen: Wie wäre es mit einem Spaziergang nach Bogenhausen entlang der Isar mit Einkehr in der Monacensia?
Hier könnte – um noch kurz beim Thema zu bleiben – folgender, sicher höchst spannender Band im Lesesaal eingesehen werden:
„Die geheimen Visionen einer Jungfrau unter Vermeidung alles Anstoessigen“, Mappe 1, mit 19 handkolorierten Originallithographien
Zum anderen erwarten einen hier gerade „Evas Töchter: Münchner Schriftstellerinnen und die moderne Frauenbewegung 1894 – 1933“ und natürlich das Café Mon zur Einkehr!
Und so möge jede/r für sich entscheiden, in welcher Form er/sie sich dem Ausspruch von Arrigo Sacchi anschließen mag: „Fußball ist das wichtigste aller unwichtigen Dinge im Leben.“
Liebe Redaktion,
ich finde eure alternativen Empfehlungen zur Fußball-WM wirklich erfrischend und vielseitig. Es ist großartig zu sehen, wie ihr sowohl für diejenigen, die sich voll und ganz dem Fußballfieber hingeben, als auch für diejenigen, die dem Trubel lieber ausweichen möchten, interessante Vorschläge parat habt.
Besonders beeindruckend finde ich die Vielfalt eurer Empfehlungen, angefangen bei literarischen und filmischen Werken wie „90 Minuten – Bei Abpfiff Frieden“, das mit einem charmanten Blick auf den Nahost-Konflikt überrascht, bis hin zu musikalischen Highlights wie dem Album „Metamorphosis“ des BamesreiterSchwartzOrchestra.
Auch die Idee, den Fokus auf den Amateurfußball zu legen, ist lobenswert. Der Gedanke, dass die wahre Leidenschaft für den Sport auf den Ascheplätzen der Kreisklasse zu finden ist, fernab von Profiligen und Ablösesummen, ist inspirierend.
Die Kinder- und Jugendempfehlungen sind ebenfalls fantastisch. Von der spannenden Erzählung über das Länderspiel zwischen Nelson und Mandela bis hin zu Brettspielen wie „Fußball-Duell. Macht euer Spiel!“ ist für jeden etwas dabei.
Und für diejenigen, die während der Spielzeiten ein Alternativprogramm suchen, ist der Spaziergang nach Bogenhausen entlang der Isar mit Einkehr in der Monacensia sicherlich eine schöne Idee. Der Lesesaal bietet mit seiner Auswahl an Büchern und der gemütlichen Atmosphäre sicherlich eine willkommene Abwechslung zum WM-Trubel.
Insgesamt finde ich eure Empfehlungen äußerst gelungen und vielseitig. Sie zeigen, dass es während der Fußball-WM viele Möglichkeiten gibt, sich zu unterhalten und zu inspirieren, ganz gleich, ob man dem Fußballfieber verfällt oder lieber andere Interessen verfolgt.
Vielen Dank für diese abwechslungsreichen Anregungen!
Beste Grüße