Im Oktober 2022 haben Lars Birken-Bertsch und Wolf Farkas das Archiv der Blumenbar der Monacensia übergeben. „Wir veranstalten nicht nur Literatur, wir verlegen sie auch.“ Mit diesem Credo haben die beiden Gründer vor exakt 20 Jahren ihren literarischen Clubsalon in München um einen Verlag erweitert. Im Gespräch anlässlich der Archivübergabe erinnern sie sich an besondere Momente, Lieblingsobjekte aus ihrem Verlag, clevere Verleger und den Wert eines E-Mail-Verteilers.
Weiterlesen-
Blumenbar-Archiv und Monacensia: „Der Verlag weiß mehr als seine Verleger!“ – Interview mit den Blumenbar-Gründern Lars Birken-Bertsch und Wolf Farkas | #Literaturarchiv
-
Lillemors Frauenbuchladen: „Wir waren gerne Störenfriede“ – ein Archiv für die Monacensia | #FemaleHeritage
Feministisch, widerständig, solidarisch: Lillemors Frauenbuchladen – ein Archiv für die Monacensia. Ursula Neubauer und Andrea Gollbach blicken zurück auf 40 Jahre feministische Arbeit. Lillemors war mehr als eine Buchhandlung – es war Anlaufstelle für Frauen in allen Lebenslagen und musste sich gegen viele Anfeindungen behaupten.
Weiterlesen -
Frei leben und lesen: Buchtipps aus der Monacensia zur aktuellen Ausstellung I #FrauenDerBoheme
Was sind eure Buchtipps zur Ausstellung Frei leben!? Das möchten wir – unter anderem – im Raum mit unseren heutigen Stimmen wissen. Unseren Besucher*innen fällt eine Menge dazu ein. Diese rege Partizipation freut uns riesig.
Für das mon_boheme-Magazin* der Monacensia zur Ausstellung #FrauenDerBoheme fügen wir den vielen Vorschlägen unsere persönlichen Empfehlungen hinzu: Im Folgenden stellt das Team der Monacensia eigene Lieblingslektüren vor. Ob Zeitgenössisches oder Klassiker, Romane, Kurzgeschichten, Essays, Gedichte oder Briefe: Von jedem dieser Bücher führt eine feine Linie zu den #FrauenDerBoheme. Lasst euch inspirieren und teilt eure Leseerfahrungen mit uns – in den sozialen Medien oder weiterhin in der Ausstellung!
Weiterlesen -
Was bisher geschah…
Der Jahresrückblick 2022 im Schnelldurchlauf
Wir sind auf der letzten Kalenderseite angekommen. Bevor wir ihn von der Wand nehmen und durch ein neues Exemplar ersetzen, blättern wir noch einmal schnell zurück und schauen uns einige Dinge und Momente an, die 2022 für uns in der Münchner Stadtbibliothek besonders herausgestochen haben – ein kurzer Jahresrückblick ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Weiterlesen -
Realität sehen: fünf Angebote
Doris Hoch 5: Neu eingetroffen im Mai
Regelmäßig stellt euch unsere Belletristik-Referentin Doris eine Auswahl lesenswerter Neuerscheinungen vor: bemerkenswerte Romane, jenseits von Bestsellerlisten und Amazon-Fünf-Sterne-Bewertung, die das Lesen lohnen, weil sie neue Perspektiven eröffnen, unerhörte Geschichten erzählen, Ausnahmen auf dem Buchmarkt darstellen. Für mehr Bibliodiversität und Vielfalt im Regal!
Weiterlesen -
Reading Challenge im März: Black Voices
Reading Challenge im März
Ihr habt uns eure sehr persönlichen Stimmen geschickt für Bücher von zeitgenössischen Schwarzen Autor*innen. Hier folgt ein Kanon von Black Voices, seien sie afroamerikanisch, afroeuropäisch, aus Afrika, der Karibik …
Weiterlesen
(Ein Klick aufs jeweilige Cover führt euch in unseren Onlinekatalog zum Ausleihen oder Vormerken.) -
Reading Challenge im Februar: Unterwegs
Reading Challenge im Februar
Die Arten, wie wir uns durch die Welt bewegen, werden sich ändern (müssen). Was erzählt uns die Literatur übers Unterwegssein in früheren und heutigen Zeiten?
Und hier sind unsere persönlichen Empfehlungen:
Weiterlesen